Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Hygienisches Design als Schlüssel zu besserer Reinigungsfähigkeit
Rittal hat sein Hygienic Design-Programm erweitert

Hygienisches Design als Schlüssel zu besserer Reinigungsfähigkeit

Reinigungsfähigkeit ist das Schlüsselwort für Anlagen in der Lebensmittelindustrie. Die jüngsten Ausbrüche von u. a. Salmonellen und Listerien in Lebensmittelbetrieben zeigen einmal mehr, dass Wachsamkeit nach wie vor geboten ist. Die Entscheidung für hygienisch gestaltete Anlagen ist daher angebracht. Als Vorreiter auf diesem Gebiet für Schalt-, Netzwerk- und Serverschränke erweitert Rittal jetzt sein Hygienic Design-Programm um weitere Größen und Zubehör. Alles für die lebensmittelechte Produktion 100%.

Die Lebensmittelsicherheit ist für die in der Branche Tätigen von größter Bedeutung. Um Lebensmittelunternehmen dabei zu helfen, Kontaminationen und Verunreinigungen in ihrer Produktion zu vermeiden, wurde die EHEDG, die European Hygienic Engineering & Design Group, gegründet. Auf der Grundlage verschiedener Richtlinien bietet sie Lebensmittelunternehmen eine Handhabe, um lebensmittelsichere Lösungen zu erreichen. Rittal erfüllt mit seiner Hygienic Design Linie die Anforderungen der EHEDG für Schalt-, Netzwerk- und Serverschränke. 

fri100503300
Bei der Entwicklung dieser Serie stand die leichte Reinigbarkeit im Vordergrund, um die Lebensmittelsicherheit zu erhöhen und die Effizienz zu steigern.

Leichte Reinigbarkeit erreichen

Bei der Entwicklung dieses Sortiments stand die leichte Reinigbarkeit im Vordergrund. "Nicht nur, um die Verschmutzungsrisiken zu minimieren, sondern auch, um eine effiziente Reinigung zu ermöglichen, damit so wenig Zeit wie möglich verloren geht und trotzdem ein gründlich sauberes Ergebnis erzielt wird", sagt Danny Forré, Teamleiter Produktmanagement bei Rittal. Das beginnt schon bei der Wahl des Materials. "Rittal hat sich konsequent für Edelstahl (AISI 304) entschieden, eine Legierung, die mit einer Oberflächenrauhigkeit von 0,8 µm und der Schutzart IP69K extrem korrosionsbeständig ist. In Kombination mit den schrägen 30°-Ecken sorgt dies dafür, dass kein Wasser auf der Oberfläche unserer Schränke stehen bleibt." Hervorzuheben ist auch die Wahl der blauen Silikondichtungen. "Sie sind für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie zugelassen und lassen sich leicht zurückverfolgen, sollte einmal ein Stück abreißen", fügt Forré hinzu.

fri120318900
Was ebenfalls auffällt, ist die Wahl der blauen Silikondichtungen. Sie sind für die Verwendung in der Lebensmittelindustrie zugelassen und lassen sich leicht zurückverfolgen, falls einmal ein Stück abbricht.

Nahtloses, individuelles Design

Lebensmittelsicherheit erfordert so wenig Nähte wie möglich. Dies wurde auch beim Hygienic Design-Programm von Rittal berücksichtigt. Forré: "Alle Kanten gehen nahtlos in die Oberfläche des Schrankes über. Auch das Design der Verschlüsse wurde unter dem Gesichtspunkt der Reinigbarkeit entwickelt und arbeitet mit einem speziellen Federmechanismus, der herausspringt." Rittal liefert auch das gesamte Zubehör, um den Schrankeinbau so hygienisch wie möglich zu gestalten. "Dank Wandabstandshaltern und Nivellierfüßen lassen sich die Rück- und Unterseite leicht reinigen. Und damit die Kabel in den Schränken richtig eingelegt und abgedichtet werden, sind sie mit den charakteristischen blauen Silikondichtungen versehen. Übrigens vertreiben wir in Belgien auch Hummel-Kabelverschraubungen. Auch hier gibt es zwei hygienische Modelle, die leicht zu reinigen sind."

fri170305200
Rittal entscheidet sich für Edelstahl (AISI 304) mit einer Oberflächenrauhigkeit von 0,8 µm und der Schutzart IP69K. In Kombination mit den schrägen 30°-Ecken wird so sichergestellt, dass kein Wasser auf der Oberfläche der Gehäuse stehen bleibt.

Gamma Hygienic Design erweitert

Der Fokus der Industrie auf Lebensmittelsicherheit hat sich in den letzten Jahren immer mehr verschärft. Rittal reagiert nun auf diese wachsende Nachfrage, indem es sein Hygienic Design-Programm weiter ausbaut. "Eine Nachfrage, die vor allem durch die größeren Konzerne getrieben wird, die den Maschinenbauern die notwendigen Anforderungen an das Hygienic Design auferlegen. Mit der Erweiterung um vier Gehäusegrößen helfen wir unseren Kunden, diese Anforderungen zu erfüllen." Auch zwei Zubehörteile im Hygienedesign wurden hinzugefügt. "Eine Druckwaage ist die ideale Lösung, um die Druckunterschiede auszugleichen, die in Schaltschränken aufgrund unterschiedlicher klimatischer Bedingungen auftreten können. Denn diese können zu Kondensation oder Verformung des Deckels führen. Das glatte Design und die blaue Silikondichtung machen diese Version ideal für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie." Die zweite Ergänzung betrifft die Kipphebelgriffe aus Edelstahl. "Rittal ist in seinem Bereich einer der Pioniere im Hygienic Design. Die lebensmittelechten Details und Oberflächen machen den Unterschied für Unternehmen, die ihr gesamtes Hygienekonzept auf die nächste Stufe heben wollen", so Forré abschließend.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten