Automatisierte Etikettenkontrolle mit Machine Vision
Lösungen
5. Februar 2024
Tekst-Tür EKB-GruppeFotografie Tür EKB-Gruppe
Bei der Etikettierung von Produkten kann alles Mögliche schief gehen. Etiketten oder Anhänger können falsche, unvollständige oder irreführende Informationen enthalten (z. B. ein falsches Datum oder einen falschen Chargencode). Sie können schlecht lesbar sein, Rechtschreibfehler oder falsche Bilder enthalten. Auch eine falsche Produktklassifizierung kann zu einer falschen Etikettierung führen. Darüber hinaus wirkt sich auch eine falsche Ausrichtung des Etiketts negativ auf die Verpackung aus.
Kurz gesagt, eine falsche Kennzeichnung von Produkten kann schwerwiegende Folgen haben, wie zum Beispiel:
Gesundheits- und Sicherheitsrisiken: Falsch etikettierte Produkte können ein ernstes Risiko für die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher darstellen. Denken Sie an Reinigungsmittel mit Schadstoffen, Lebensmittel mit falschen Allergenangaben oder Medikamente mit falschen Dosierungsanweisungen.
Rechtliche und finanzielle Auswirkungen: Wenn der Inhalt der Verpackung nicht mit dem Etikett übereinstimmt, kann dies zu hohen Schadensersatzforderungen, Geldstrafen oder Rückrufaktionen führen. Dies kann erhebliche finanzielle Kosten nach sich ziehen.
Bildschäden: Eine nicht zu unterschätzende Folge falscher Etikettierung ist der Verlust des Verbrauchervertrauens. Dies kann zu Umsatzeinbußen und Rufschädigung führen. Es kann Jahre dauern, bis verlorenes Vertrauen wiederhergestellt ist.
Viele Unternehmen arbeiten mit einem System von Zwischen- und Endkontrollen, die von Menschen durchgeführt werden können, aber nicht müssen. Dieses System ist zwar besser als keine Kontrolle, aber bei weitem nicht zuverlässig. So kann beispielsweise der tatsächliche Inhalt einer Verpackung von den Angaben auf der Verpackung abweichen. Daher wird oft nur der Strichcode und/oder die Etikettierung kontrolliert.
EKB hat ein automatisiertes Inline-Inspektionssystem entwickelt, bei dem Hochgeschwindigkeitskameras zur Kontrolle der Produktetiketten eingesetzt werden. Intelligente Verknüpfungen zwischen den verschiedenen Steuerungsebenen wie MES und ERP sorgen dafür, dass die Daten sofort zurückgemeldet und verarbeitet werden. Wenn ein Fehler entdeckt wird, können sofort Maßnahmen ergriffen werden.
System-Highlights
Automatisierte 100% Echtzeit-Inline-Überwachung von Produkten
Besserer Einblick in die Produktion durch Verknüpfung von ERP, MES und Maschinen-/Liniensteuerung
Verbesserte Produktionsberichte über Ihr MES-System
Verbesserte Verfolgung und Rückverfolgung von Produkten
Geeignet für alle Arten von Verpackungen (Form, Material)
Geeignet für hohe Produktionsgeschwindigkeiten (bis zu Hunderten pro Minute)
Möglichkeit einer schrittweisen Produktumstellung
Schnelle und einfache Integration in die bestehende Produktionslinie (auch in Abschnitten)
Effizientere Produktion
Papierlose Produktionslinie
Geringere Abhängigkeit von Menschen in der Leitung