Die Automatisierung ist nicht mehr nur den Fertigungsprozessen vorbehalten, sondern in jeder Branche eine Notwendigkeit. Nehmen Sie zum Beispiel den Marine- und Offshore-Sektor, wo das Verständnis von Schiffsmotoren entscheidend ist. Auch die Prozessindustrie und die Energietechnik streben nach effizienten und transparenten Prozessen. Vorausschauende und automatisierte Wartung ist in jeder Branche wichtig und erfordert eine vielseitige Systemarchitektur. Außerdem müssen die Produkte bestimmte Sicherheitsstandards und Zertifizierungen erfüllen, wobei die IIoT-Kompatibilität ein unverzichtbares Merkmal ist.
Unternehmen stehen bei der Integration des IIoT vor Herausforderungen. Die Optionen reichen vom Eigenbau bis zur vollständigen Beschaffung, aber der flexibelste Ansatz kombiniert Beschaffung und Integration. Dies bietet bewährte Technologie mit der Freiheit, Lösungen individuell anzupassen. Im Vergleich zum Eigenbau lassen sich diese Lösungen schneller implementieren und auf den Markt bringen, wobei die externe Unterstützung einen zusätzlichen Vorteil darstellt. Der Ansatz fördert den Austausch von Ideen und ermöglicht eine individuelle Anpassung.
Eine IIoT-Analyseanwendung bietet erhebliche Vorteile, z. B. verbesserte Transparenz durch Dashboards, kürzere Fehlerbehebungszeiten dank automatischer Fehlererkennung und Kostensenkung durch Vorhersage der Systemleistung.
In einer Zeit, in der Automatisierung unverzichtbar ist, aber SPS-Programmierer Mangelware sind, wächst die Nachfrage nach konfigurierbaren Lösungen. WAGO bietet sowohl Software als auch Hardware für jeden Automatisierungsbedarf, mit einer offenen Plattform für individuelle Anpassungen. Der Support gewährleistet eine reibungslose Integration und kontinuierliche Unterstützung.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit WAGO Niederlande.