Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Die Vorteile von pneumatischen Schlauchventilen
Mit der Proportionalsteuerung kann der Durchfluss des Mediums sehr genau gesteuert werden.

Die Vorteile von pneumatischen Schlauchventilen

Wenn Lebensmittel, seien es Flüssigkeiten oder Feststoffe, durch ein Rohrleitungssystem transportiert werden, ist es sehr wichtig, dass ihre Zufuhr an einem bestimmten Punkt reguliert werden kann. Vorzugsweise, und das scheint offensichtlich, ohne das betreffende Produkt zu beschädigen. Laut Fluxer ist die Lösung zum Greifen nahe: lebensmittelechte, pneumatische Schlauchventile von AKO.

"Schlauchventile werden in die Rohrleitung eingebaut und bestehen aus einem Gehäuse einerseits und einem Kunststoffschlauch andererseits", erklärt Frédéric Billiouw von Fluxer. "Das deutsche Unternehmen AKO ist eine Referenz in dieser Produktgruppe und verfügt über ein sehr umfangreiches Sortiment, sowohl in Bezug auf die Durchmesser als auch auf die Anschlüsse. Speziell für die Lebensmittelindustrie gibt es auch eine große Auswahl an Materialien. So ist das Gehäuse in vier Ausführungen erhältlich - Kunststoff, Aluminium mit Edelstahl-Kontaktflanschen, 100%-Edelstahl und 100%-Edelstahl mit EHEDG-Zertifizierung - und es gibt auch mehrere lebensmittelechte Schläuche im Sortiment."

VMC50.03X.50G.50 Kopie
AKO Schlauchventile sind in verschiedenen Ausführungen und Materialien erhältlich.

Hygienische Lösung

Nicht nur die hochwertigen Materialien sorgen dafür, dass die Schlauchventile sehr hygienisch und sogar aseptisch eingesetzt werden können. Auch das Grundprinzip des Ventils trägt dazu bei. "Der Schlauch bildet einen glatten und gleitfähigen Durchgang für das Medium", erklärt Billiouw. "Es gibt keine Ecken, Kanten oder Hindernisse, hinter denen sich Material festsetzen kann - selbst bei schüttfähigen, viskosen oder stückigen Medien."

Immer die richtige Durchflussmenge

Keine Ecken, Kanten oder Hindernisse, was im Übrigen auch bedeutet, dass der volle Durchgang des Rohrs erhalten bleibt. "Die meisten anderen Ventile verursachen, selbst wenn sie geöffnet sind, eine Verengung oder Verstopfung im Rohr. Das ist hier nicht der Fall." Darüber hinaus kann Fluxer sogar eine proportionale Steuerung des Ventils anbieten. "Auf diese Weise stellen wir sicher, dass der Bediener den Produktfluss sehr einfach und präzise steuern kann. In einem Moment 20%, im nächsten 100%, zum Beispiel. Dies kann auch vollständig automatisiert werden."

Pressluft

Grundsätzlich hat man die Wahl zwischen mechanisch und pneumatisch gesteuerten Ventilen, doch in der Lebensmittelindustrie sieht Billiouw eine klare Präferenz für die pneumatische Variante. "Nicht nur, weil viele Lebensmittelfabriken bereits über Druckluft verfügen, sondern auch, weil das System schonender für das Medium ist. Bei einem pneumatischen System formt sich der Schlauch nämlich schön um das Medium, und die Unversehrtheit des Produkts bleibt erhalten. Ein mechanisches Schlauchventil hingegen kann sich leichter abflachen und das Produkt möglicherweise beschädigen. "

Maßgeschneidert

Wie andere Komponenten auch, muss die Auswahl des Schlauchventils sehr genau auf die Gegebenheiten abgestimmt sein. "Dabei müssen unter anderem die Anwendung, der zu erwartende Betriebsdruck, die Häufigkeit des Öffnens und Schließens und ein eventuelles Bedürfnis nach schneller Entlüftung berücksichtigt werden. Dabei unterstützen wir Sie bei Bedarf gerne."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten