Schneider Elektrischführend in der digitalen Transformation des Energiemanagements und der industriellen Automatisierung, bringt die Lexium MC12 Multi-Carrier für das Bewegen, Gruppieren und Positionieren von Produkten in industriellen Prozessen. Der neue Multi-Carrier ist in Verbindung mit der Digital-Twin-Technologie konzipiert. Damit reagiert Schneider Electric auf den steigenden Bedarf an größerer Flexibilität, höherer Produktivität und schnellerer Markteinführung von Maschinen zur Automatisierung einzelner Prozesse.
Die Software des digitalen Zwillings bietet Vorteile für den gesamten Lebenszyklus der Maschine. Die Software verbessert die Qualität der Konstruktions- und Prüfprozesse. Außerdem minimiert sie die Kosten für die Inbetriebnahme. OEMs (Erstausrüster) können das System entwerfen, testen und optimieren, ohne Änderungen an der bestehenden Anlage vornehmen zu müssen. Ein für die Simulation erstelltes digitales Mehrträgermodell ist flexibler und effizienter für Betrieb und Wartung. Neue Produkte werden virtuell getestet, was die Zeit bis zur Markteinführung exponentiell verkürzt.
"Durch den Einsatz von EcoStruxure Machine von Schneider Electric, einschließlich des Lexium MC12 Multi-Carrier-Systems, sind unsere Abläufe viel einfacher zu integrieren", sagt Federico Scornaienchi, Export Manager bei Livetech. "Unsere Maschinen sind schneller, modularer und haben eine kleinere Stellfläche. Das spart uns 30-40% an Kosten und verkürzt die Umrüstzeiten um 50%. Diese leistungsstarke digitale Lösung macht auch die Wartung viel einfacher. So können wir unsere internationalen Kunden in der Lebensmittelindustrie besser bedienen."
"Multi-Carrier-Lösungen tragen zu innovativen Maschinenkonstruktionen bei, die den Platzbedarf reduzieren, die Flexibilität erhöhen und moderne Diagnosefunktionen in effiziente Maschinen integrieren", sagt Ali Haj Fraj, SVP Digital Plant and Machine Solutions bei Schneider Electric. "Der Lexium MC12 Multi-Carrier ist eine neue Generation von linearen Fördersystemen und ist Teil der EcoStruxureTM Maschine - die interoperable IoT-Systemarchitektur von Schneider Electric. So müssen Maschinenbauer nur noch ein einziges Tool für das Engineering und das Lebenszyklusmanagement verwenden, unter anderem für Logik, Bewegung, Sicherheit, drehzahlvariable Antriebe, digitales Lastmanagement, Robotik und jetzt auch für Multi-Carrier-Transportlösungen.
Die Montage des Lexium MC12 erfolgt ohne Spezialwerkzeug. Bei der Herstellung der Schienen werden die Segmente miteinander verbunden und auf einer ebenen Fläche befestigt. Es werden keine Ständer oder Halterungen benötigt. Strom und Feldbus werden mit Verbindungselementen ohne zusätzliche Kabel verbunden. In der inneren Schleife gibt es keine Abdeckplatten oder Strukturelemente. Dadurch können mechatronische Elemente wie Roboter oder Prozessstationen einfach in oder neben dem Multi-Carrier montiert werden. Um die Wartung zu optimieren und unnötige Ausfallzeiten zu reduzieren, bietet die Lineartechnik auch mehr Diagnosemöglichkeiten. Durch die Zentralisierung der Diagnose können die Komponenten jeder Maschine leicht analysiert werden. Anomalien werden schnell erkannt, bevor Probleme auftreten, und Maschinenbauer und Betreiber können ihre Maschinen aus der Ferne verfolgen, überwachen und reparieren. Auch die Kombination aus Lexium MC12 und dem EcoStruxure Maschinen-Beratereine digitale Cloud-basierte Serviceplattform.
Mit dem Lexium MC12 werden Industriemaschinen langlebiger, flexibler, wartungsfreundlicher und einfacher. Er bietet unter anderem:
Registrieren Sie sich und erhalten Sie die Lexium MC12-Broschüre