Kletec wurde im Jahr 2009 gegründet und ist seit 2014 international tätig. Die gestiegene Nachfrage aus verschiedenen Teilen der Welt bedeutete, "dass wir uns weiterentwickeln mussten", erklärt Kleijer. "Wir waren auf der Suche nach einem Technologielieferanten, der ein komplettes Sortiment liefern kann, und das weltweit".
Bei Kletec geht es um die Standardisierung von Qualität. "Wir verwenden hochwertige Technologien und entwickeln unsere intelligenten Lösungen ständig weiter. Ziel ist es, in die Massenproduktion einzusteigen, deshalb suchen wir nach hochwertigen Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen. Außerdem wollen wir Service und Support garantieren, deshalb ist ein zuverlässiger Lieferant das A und O", freut sich der Geschäftsführer. Die Prozesse in den Maschinen sind modular aufgebaut, so dass eine Kombination aus Weiterentwicklung und Standardisierung problemlos möglich ist.
"Als wir das erste Mal mit Lenze in Kontakt kamen, hatten wir schnell ein vertrautes Gefühl. Damals haben wir einen Roboter entwickelt, von dem inzwischen mehr als zweihundert in der Praxis laufen." Die zuletzt entwickelte Maschine kann Eierkartons in verschiedenen Mustern bis zu einer Höhe von zweieinhalb Metern stapeln. Diese Maschine muss eine Menge Kartons bewegen, mehr als tausend pro Tag, von denen jeder fünfundzwanzig Kilo wiegt. "Unser Kunde wollte dies unbedingt automatisieren, da es sich um eine schwere Arbeit handelt, die bisher nur manuell erledigt wurde. Wir haben diesen ersten Palettierroboter weiterentwickelt und verfügen jetzt über einen Vier-Achsen-Roboter, dessen Drehkopf sich drehen und in einem Muster stapeln kann, das die Stabilität der Palette gewährleistet."
Man merkt Kleijer an, dass er sein Unternehmen innovationsorientiert vorantreibt. "Unser Ziel ist es, 80% standardmäßig und 20% kundenorientiert zu liefern, und dabei sind wir ständig auf der Suche nach Innovationen. Da wir in Modulen arbeiten, können wir die einzelnen Komponenten ständig optimieren. Und so wachsen Innovationen zu einem neuen Standard heran. Außerdem müssen wir immer in der Lage sein, an die Standardkomponenten des Kunden anzuschließen. Und alles muss miteinander kommunizieren. Da ist es von Vorteil, wenn man alles aus einer Hand beziehen kann. Lenze hat sich als starker Partner erwiesen. Nicht nur im Service, sondern auch in der Produktpalette. Man kann das Gesamtprogramm als eine Art Plattform betrachten, bei der Antrieb und Steuerung aufeinander abgestimmt sind und alles miteinander reden kann."
"Ingenieure reden mit Ingenieuren, sie verstehen, worum es geht in nur wenigen Worten. Als Unternehmen haben wir wirklich gefunden in der Hochtechnologie". – Wim Kleijer, Geschäftsführer von Kletec
Neben dem reinen Dienstleistungsangebot arbeitet Kleijer aber auch gerne mit Menschen zusammen. "Es ist sehr schön, mit Menschen zu tun zu haben, die über ein fundiertes Fachwissen verfügen und während der Entwicklung mit uns mitdenken. Wir bekommen schnelle Unterstützung aus 's Hertogenbosch. Unsere Ingenieure sprechen mit den Lenze-Ingenieuren - und sie sprechen die gleiche Sprache. Gerade die Antriebe haben wirklich eine gleichbleibend hohe Qualität, die ich so auf dem Markt noch nicht gesehen habe. Ja, das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Wir arbeiten gemeinsam an innovativen Entwicklungen für die Zukunft."