Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Nissui stärkt Position in Europa mit Übernahme von Maxima Seafood

Nissui stärkt seine Position in Europa mit der Übernahme von Maxima Seafood

Die an der japanischen Börse notierte Nissui Corporation, die im Fischerei- und Meeresfrüchtesektor tätig ist, hat 60% der Aktien des in IJmuiden ansässigen Meeresfrüchteunternehmens Maxima Seafood erworben. Die Nissui Corporation holt zu einem weiteren Schlag gegen die Gruppe in ihrem europäischen Meeresfrüchtegeschäft aus. Marketlink hat Maxima Seafood erworben Assistierte beim Verkauf.

Maxima Seafood verarbeitet und vertreibt unter anderem lokalen Frischfisch und japanische Jakobsmuscheln. Das Unternehmen beschäftigt 32 Vollzeitmitarbeiter und beliefert 24 Länder mit einem Gesamtumsatz von rund 50 Millionen Euro.  

Mit dem Erwerb von Maxima Meeresfrüchte vergrößert Nissui Gesellschaft weitere Verarbeitungs- und Absatzmöglichkeiten für frische Meeresfrüchte in Europa. "Wir erwarten, dass wir durch das Netzwerk unserer Gruppe Synergien nutzen können, um Produkte an verschiedenen europäischen Standorten zu vertreiben. Darüber hinaus exportieren wir aktiv japanische Meeresfrüchte wie Jakobsmuscheln und Gelbschwanz-Buri", sagte der stellvertretende Direktor und Präsident Shingo Hamada der Nissui Corporation.

657227383cfc9

Die Nissui Corporation ist weltweit im Bereich des Fangs, der Verarbeitung und der Vermarktung von Fischereierzeugnissen tätig. Darüber hinaus ist das Unternehmen an der Herstellung und dem Verkauf von Futtermitteln für die Aquakultur sowie an der Entwicklung funktioneller Lebensmittel und pharmazeutischer Produkte aus Meeresressourcen beteiligt. Zuvor hatte die Nissui Corporation das europäische Seafood-Geschäft der Gruppe durch Akquisitionen in Großbritannien (Kauf von Flatfish 2019) und Dänemark (Investition in Danish Salmon 2020 und Fischverarbeitungsunternehmen Dengso) ausgebaut. Bis 2022 wird Nissui einen Umsatz von mehr als 5 Mrd. EUR erwirtschaften.

"In Europa hat der wachsende Fokus auf Gesundheit und Umwelt zu einer steigenden Nachfrage nach Seafood-Produkten geführt", so Shingo Hamada weiter. "Mit dieser Reihe von Investitionen will die Nissui-Gruppe ihre Lieferkette stärken und ihre Fähigkeit, den Kunden Lösungen anzubieten, verbessern.

Martijn Spilt und Martin Riemer von Maxima Seafood werden das Unternehmen weiterhin leiten. Spilt: "In einem dynamischen Markt, in dem sich Veränderungen in rasantem Tempo vollziehen, ist es wichtig, den Kurs zu ändern und proaktiv auf künftige Entwicklungen zu reagieren. Mit Blick darauf, wo wir in fünf Jahren stehen wollen, ist es jetzt an der Zeit, die ersten Schritte zu unternehmen. Die Idee mag simpel erscheinen - wir brauchen nur Fisch für das Zelt -, aber sie steht für einen tieferen Sinn in unserem Ansatz. In einer Zeit, in der das Angebot an Fisch aus der Nordsee schrumpft, besteht unsere Aufgabe darin, alternative Quellen zu finden und zu nutzen.

6572273d25483

"Diese Vision wird durch die langfristige Strategie unserer japanischen Muttergesellschaft, die sich nahtlos mit unseren eigenen Vorstellungen deckt, noch stärker unterstützt. Wertschöpfung vom Brett bis zum Teller ist nicht nur ein Ziel, sondern eine Notwendigkeit, die von immer mehr Kunden gefordert wird. Die Kunden verlangen nicht nur qualitativ hochwertige Produkte, sondern auch eine umfassende Sicherheit in der gesamten Kette."

Riemer fügte hinzu: "Was uns auszeichnet, ist die Bündelung von Wissen innerhalb unserer Gruppe. Dieses kollektive Fachwissen hat das Potenzial, unsere Position auf dem Markt erheblich zu stärken. Indem wir zusammenarbeiten und vom Know-how des anderen profitieren, können wir die Herausforderungen des sich schnell verändernden Marktes meistern und unsere Position auf dem Markt stärken. Es geht nicht nur darum, die Zukunft zu antizipieren, sondern tatsächlich eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft für unser Unternehmen zu verwirklichen."

Übernahmeberater Jelle Rutgers von Link zum MarktMit Nissui haben wir einen Partner gefunden, der alle unsere Kriterien erfüllt. Die Zusammenarbeit war angenehm, mit kurzen Kommunikationswegen und einem pragmatischen Ansatz. So haben wir nicht nur die ursprünglichen Ziele erreicht, sondern auch eine solide Grundlage für den zukünftigen Erfolg geschaffen. Die nahtlose Abstimmung zwischen den beteiligten Parteien führte zu einem effizienten Geschäft. Sie dient den Interessen der Aktionäre und stärkt die Position von Maxima Seafood in einem wettbewerbsintensiven Markt."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten