Salz wird normalerweise in trockener Form gekauft und mit Wasser oder anderen Zutaten gemischt. Mit zunehmender Produktion kann dieser Mischvorgang zeitaufwändig und für das Personal anstrengend werden. Wer sich für fertige Salzsole, eine Lösung aus Wasser und Salz, entscheidet, spart erheblich an Handlingskosten und verbessert gleichzeitig die Ergonomie am Arbeitsplatz.
Die Verarbeitung von Trockensalz in Säcken und Big Bags ist sehr arbeitsintensiv. Man muss den Bestand überwachen - was bei in Silotanks gelagertem Salz nicht einfach ist - und rechtzeitig zusätzliches Salz bestellen. Der Lagerist muss die Lastwagen entladen und die Paletten einlagern. Die Bediener müssen dann schwere Salzsäcke schleppen. Das ist nicht sehr effizient, geschweige denn ergonomisch.
Wegen all dieser manuellen Aufgaben sind die Kosten für die Verarbeitung des Salzes um ein Vielfaches höher als der Preis des Salzes selbst. So ist beispielsweise die manuelle Verarbeitung von Trockensalz zu 40% teurer als die Verarbeitung von gebrauchsfertiger Sole. Das ist eine Lösung aus Wasser und Salz, die gebrauchsfertig in einem einfachen Tank an Ihrem Standort gelagert wird.
MARSEL® FLÜSSIGKEIT
Wasser und Salz sind bei vielen Lebensmittelprozessen unverzichtbar. In der Regel werden sie separat gekauft und anschließend mit oder ohne andere Zutaten gemischt. Mit zunehmender Produktion kann dieser Mischvorgang zeitaufwändig und für das Personal belastend werden. Wer sich für gebrauchsfertige Salzlake entscheidet, spart erheblich an Handlingskosten und verbessert gleichzeitig die Ergonomie am Arbeitsplatz. Sole ist eine Lösung aus Wasser und Salz, die gebrauchsfertig in einem einfachen Tank an Ihrem Standort gelagert wird. Über Edelstahlrohre läuft die Sole automatisch vom Tank zu den verschiedenen Produktionslinien, wo sie einfach dosiert werden kann. Wachstumsunternehmen wie Paulig, Vandemoortele, Aveno und Aigremont haben bereits erfolgreich auf gebrauchsfertige Sole umgestellt.
Durch Edelstahlrohre fließt die Sole automatisch vom Tank zu den verschiedenen Produktionslinien. Es ist keine manuelle Handhabung erforderlich. Wachstumsunternehmen wie Paulig, Gourmand und Aigremont haben bereits erfolgreich von Trockensalz in Säcken auf gebrauchsfertige Sole umgestellt.
Ihre Teig- und Margarineprodukte benötigen ohnehin eine bestimmte Menge Wasser und Salz. Mit der Salzlake haben sie beide Zutaten auf einmal und füttern gleichzeitig die Wasserenthärtungsanlagen. Auch die Mitarbeiter sind zufrieden, da sie keine schweren Säcke mehr heben und schleppen müssen.
In einigen Fällen entscheiden sich die Menschen dafür, ihre eigene Sole herzustellen, z. B. mit einem Salzauflöser. Dies erfordert jedoch hohe Anlaufkosten und eine regelmäßige Wartung wegen der Korrosionsschäden, die durch den trockenen Salzstaub verursacht werden. Außerdem ist es nicht selbstverständlich, dass man immer eine Sole mit einer konstanten Salzkonzentration erhält. Mit gebrauchsfertiger Salzsole entfällt dieser Zwischenschritt.
Gebrauchsfertige Sole ist daher eine interessante Alternative für Unternehmen mit steigendem Salz- und Wasserbedarf, die ihre Produktion einfacher und ergonomischer gestalten wollen. Der belgische Salzhersteller ZOUTMAN präsentiert MARSEL® LIQUID über lebensmittelechte Salzsole, die gebrauchsfertig mit der genauen Konzentration und den Zusätzen geliefert wird, die Sie benötigen. Darüber hinaus überwacht ZOUTMAN den Solefüllstand im Tank rund um die Uhr und füllt ihn bei Bedarf selbstständig nach. So geht Ihnen nie das Salz aus. Und das mit einem Minimum an Aufwand.
Unverbindliche Anmeldung über https://zoutman.webinargeek.com/gebruiksklare-zoutpekel für das von ZOUTMAN organisierte Webinar über gebrauchsfertige Salzsole am 28. März 2022. Sie können nicht teilnehmen? Kein Problem, ZOUTMAN schickt Ihnen die Sendung anschließend an Ihre E-Mail-Adresse.