Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
"Wir vernetzen alle unsere Maschinen - trotz unterschiedlichen Alters, Größe und Funktion."
Flestic hat mehr als vierzig Maschinen mit dem SmartMONITOR ausgestattet. Seitdem ist sofort sichtbar, welche Maschinen laufen, wo es Störungen gibt oder ein Ausfall auftritt, und das Unternehmen kann ohne Verzögerung reagieren.

"Wir vernetzen alle unsere Maschinen - trotz unterschiedlichen Alters, Größe und Funktion.

Für viele Unternehmen geht es darum, ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden. Flestic, ein Hersteller von Kunststoffverpackungen aus Dronten in den Niederlanden, setzte zu diesem Zweck den SmartMONITOR von Werma ein. Dadurch konnte Flestic seine Produktion in nur wenigen Wochen optimieren.

Die Geschichte von Flestic begann vor mehr als 40 Jahren in der Scheune eines Landwirts mit ein paar maßgefertigten Kunststoffmodellen. Heute produziert Flestic mit 80 Mitarbeitern intelligente Kunststoffverpackungslösungen für eine Vielzahl von Branchen, darunter die Lebensmittel-, Kosmetik-, Automobil-, Haushalts- und Pflegeindustrie. Neben Flaschen, Tiegeln und Verschlüssen umfasst die Produktionspalette auch maßgeschneiderte Kunststoffverpackungen für zahlreiche Branchen. Bei der Produktion setzt Flestic auf einen modernen, standardisierten und hochflexiblen Maschinenpark. Das Unternehmen verfügt heute über 40 Extrusionsblasmaschinen, von denen 35 selbst entwickelt und gebaut wurden. Das Problem war, dass man keine genauen Zahlen zur Kapazitätsauslastung, zum Auftragsstatus oder zur Produktivität ermitteln konnte. Der Zuverlässigkeitsingenieur Bas van Nes erklärt: "Wir wollten genaue, verlässliche Kennzahlen und in der Lage sein, zu sehen, wann eine Maschine startet und stoppt oder was der Grund für diesen Stopp war. Das war bis jetzt eine Grauzone."

SuccessStory Flestic WERMA 5
Anhand von Signalsäulen wird der Zustand der einzelnen Maschinen visuell dargestellt. Diese werden natürlich auch an die SmartMONITOR-Software übertragen.

Intelligent und einfach

Anfänglich machte der Ingenieur selbst einen Puls der Maschine transparent. "Daraus konnte ich eine Datenbank aufbauen und Informationen extrahieren, aber mit der Zeit war das nicht mehr professionell genug", sagt er. Also ging das Unternehmen auf die Suche und stieß auf einen Artikel über ein neues Maschinendatenerfassungssystem (MDE).

Das darin beschriebene SmartMONITOR-System hat van Nes sofort begeistert: "Was für ein cleveres und doch einfaches Prinzip: eine Signalleuchte, die durch ein entsprechendes Modul ergänzt wird und dann sofort alle Daten der Maschine an eine zentrale Datenbank übermittelt. Ich war sofort überzeugt. Auch unser Geschäftsführer war begeistert, weil wir so jeden Start und Stopp der Maschinen sehen können - zum einen auf dem Bildschirm, aber auch an der Maschine selbst. Ich setzte mich mit WERMA in Verbindung und kaum zwei Tage später kam die kostenlose Testbox mit allem, was wir brauchten."

SuccessStory Flestic WERMA 11
Flestic ist ein Spezialist für die Herstellung maßgeschneiderter flexibler Verpackungslösungen, die in der Lebensmittel-, Kosmetik-, Automobil-, Haushalts- und Körperpflegeindustrie verwendet werden.

Alles andere als einheitlich

Flestic nutzt das einfache, funkgesteuerte System inzwischen seit etwas mehr als einem Jahr SmartMONITOR" von WERMA. Das intelligente Signalsäulennetz bietet eine einfache, kostengünstige und nachrüstbare Alternative zu den üblichen komplexen MDE-Systemen. Mit SmartMONITOR können Störungen und unproduktive Zeiten schneller erkannt, analysiert und dokumentiert werden. Das verkürzt die Reaktionszeiten, vermeidet Ausfallzeiten und erhöht die Produktivität. "Unsere Maschinen sind unterschiedlicher Baujahre. Wir waren begeistert, wie einfach es ist, die verschiedenen Maschinentypen mit dem SmartMONITOR von Werma zu verbinden. Wir haben etwa 40 Maschinen unterschiedlicher Größe in der Fabrik, so dass die Signalsäulen anfangs auf unterschiedlichen Höhen standen. Dank des intelligenten Zubehörs konnten wir sie alle auf eine einheitliche Höhe bringen. Auf diese Weise sieht der Maschinenpark schlank und übersichtlich aus. Wir sehen sofort, wo es Störungen oder einen Ausfall gibt, und können dann sofort reagieren und vorausschauend handeln (ohne Verzögerung)." 

SuccessStory Flestic WERMA 8
Mit SmartMONITOR benötigt das MDE-System von WERMA, unabhängig von Maschinentyp, Alter und Hersteller, nur eine WERMA-Signalsäule als Schnittstelle.

Endlich verlässliche Zahlen 

Die dreistufigen Signalsäulen zeigen den Status jeder Maschine visuell an und leiten diese Informationen an die SmartMONITOR-Software weiter. "Das gibt Aufschluss über die Prozessstabilität der Maschinen", sagt van Nes. "Natürlich besprechen wir die Werte jeden Morgen bei unserer Besprechung in der Produktion. Wir waren sehr überrascht, als wir feststellten, dass es oft nicht technische Probleme sind, die zu den Stillständen oder Ausfällen führen, sondern dass die Stillstände eher organisatorisch bedingt sind." Weitere Vorteile sieht van Nes in der Flexibilität des Systems: "Wir verlagern unsere Maschinen von Zeit zu Zeit. Dank SmartMONITOR muss ich keine zusätzlichen Kabel ziehen, weil die Signalsäule bereits an der Maschine montiert ist. Das spart mir eine Menge Arbeit und natürlich auch Geld." Auch das Management arbeitet mit den Daten aus der WERMA-Datenbank: So profitiert das ganze Unternehmen von diesem System. Einfach toll", so van Nes abschließend. 

SuccessStory Flestic WERMA 6
Alle Zustände werden per Funk an den Empfänger übertragen, der alle Daten ohne Unterbrechung weiterleitet und in einer Microsoft SQL-Datenbank speichert.

"Bald wird es auch in der Kantine blinken" 

Flestic ist mit dem einfachen und intelligenten MDE-System von WERMA sehr zufrieden. Auf die Frage, was der nächste Schritt ist, antwortet van Nes: "Wir wollen die Daten weiter auswerten und unsere Daten verfeinern." Außerdem plant das Unternehmen, eine Signallampe in der Kantine zu installieren. "Damit sollen unsere Mitarbeiter sofort über einen möglichen Maschinenstillstand informiert werden. Nur so können sie sofort reagieren. Wir werden etwa 30 weitere Maschinen mit diesem tollen System ausstatten. Man ist ja nicht auf Produktionsmaschinen beschränkt, wir können fast jede Maschine mit diesem System vernetzen, wie z.B. Kältemaschinen, Kompressoren ... Ich sehe noch viele Möglichkeiten."     

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten