Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
SBM-Ausbildung: Präventionsberater Stufe 3 in Zusammenarbeit mit Prebes

SBM Ausbildung: Präventionsberater Stufe 3 i.c.w. Prebes

Politik für Wohlbefinden und Sicherheit am Arbeitsplatz

Einführung

Eine dynamische Sozial- und Sicherheitspolitik ist in einem Unternehmen oder einer Einrichtung von unschätzbarem Wert.

Beschreibung

Die Präventionsberater müssen die Rechtsvorschriften über das Wohlergehen der Arbeitnehmer bei der Ausübung ihrer Tätigkeit in einem Unternehmen oder einer Einrichtung kennen. Darüber hinaus müssen sie über die notwendigen technischen Kenntnisse verfügen, um Aufgaben und Aufträge korrekt auszuführen.

Für wen ist diese Schulung gedacht?

Die Schulung richtet sich an Personen, die das Zertifikat Präventionsberater der Stufe 3 erwerben möchten.

Vorwissen

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

prebes 1 4 2019 451 jpg

Programm

  • Einleitung und Einführung. Zielsetzung des Kurses. Motivation. Einführung in die Sicherheitswissenschaft.
  • Vorschriften:
    • ARAB
    • CODEX
    • AREI
    • VLAREM
    • Europäische Leitlinien
    • Interner Dienst für Prävention und Schutz am Arbeitsplatz
  • Politik des Wohlbefindens am Arbeitsplatz. Ausschuss für Prävention und Schutz am Arbeitsplatz. Ausschuss für Konsultation.
  • Dynamische Risikomanagementsysteme:
    • Risikoanalyse
    • GPP
    • JAP
    • Arbeitsunfälle (Untersuchung, Meldung, Maßnahmen, Statistik).
  • Externe Agenturen, Informations- und Dokumentationsquellen, Zusammenarbeit mit Dritten und Mitarbeitern von Agenturen.
  • Brandverhütung und Brandbekämpfung.
  • Gefährliche Stoffe und Zubereitungen, Asbestinventar, persönliche Schutzausrüstung.
  • Arbeitsmittel: spezifische Risiken, Mindestanforderungen, CE-Kennzeichnung.
  • Anlagen, Maschinen und mechanisierte Werkzeuge, Bestell- und Inbetriebnahmeverfahren, Anweisungen.
  • Ergonomie: Bildschirmarbeit, Sitzhaltung, Heben und Tragen.
  • Umweltfaktoren (Klima, Lärm, Beleuchtung, Belüftung), Arbeitsplätze, kollektive und persönliche Schutzausrüstung.
  • Externe Dienste für Prävention und Schutz am Arbeitsplatz, psychosoziale Arbeitsbelastung.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten