Kolleginnen und Kollegen unter sich!
Die Berater für Clubprävention bringt Präventionsberater zusammen, wo Vorträge, Diskussionen, aktuelle Entwicklungen und Fragen des Wohlbefindens am Arbeitsplatz auf flexible Weise behandelt werden. Diese Themen sind lehrreich und informativ, wobei der Schwerpunkt auf der Vernetzung liegt. Das Ganze findet immer in einem angenehmen Rahmen statt und wird mit einem Empfang abgeschlossen. Diese Treffen sind eine Diskussionsplattform, auf der Erfahrungen zu den verschiedenen Themen ausgetauscht werden. Ziel dieser Initiative ist es, Ideen auszutauschen, Visionen zu hören, praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.
Dieser Club richtet sich in erster Linie an Präventionsberater der Stufen 1, 2 oder 3. Darüber hinaus ist dieser Club auch für Mitarbeiter gedacht, die sich mit der Sicherheits- und Präventionspolitik im Unternehmen befassen.
Diese Treffen sind eine Diskussionsplattform, auf der Erfahrungen zu den verschiedenen Themen ausgetauscht werden. Der Austausch von Ideen, das Anhören von Visionen, praktische Erfahrungsberichte und die Vernetzung sind die Ziele dieser Initiative.
Treffen 1 - Dienstag, 19. Oktober 2021 von 18.30 bis 21.30 Uhr
Die Präventionsdienstleistung: Wie Sie Ihre Dokumente organisieren und strukturieren können
Die Ausarbeitung und Pflege der Präventionspolitik ist eine ständige Herausforderung für jeden Präventionsberater. Es geht um viele Dokumente: Risikoanalysen, Inbetriebnahme, Inspektionen, Schulungen, Berichte, Kontrollen usw. Es ist daher eine tägliche Aufgabe für jeden Präventionsberater, Ordnung in all diese Dokumente zu bringen.
In diesem Vortrag geht es darum, wie Dokumente inventarisiert und strukturiert werden können, damit Fragen unabhängig von der Struktur des Unternehmens und der Art der Geschäftstätigkeit schneller beantwortet werden können. Es werden einige praktische Beispiele gezeigt und diskutiert. Es gibt mehrere gute Lösungen! Die beste Lösung ist wohl die, bei der der Präventionsberater in unserer digitalen Welt immer auf seine selbst geschaffene Struktur zurückgreifen kann. Der Gastreferent wird uns bei diesem Clubtreffen zeigen, wie er das macht.
Ab 18.30 Uhr: Vortrag von Ing. Brecht Vanwynsberghe, Präventionsberater bei Valcke Prefab Beton NV in Vlamertinge (Ypern)
Ab 20.30 Uhr: Gelegenheit zum Networking
Sitzung 2 - Dienstag, 8. März 2022 von 18:30 bis 21:30 Uhr (= verschobene Sitzung vom Dienstag, 30. November 2021)
Wenn wir auflisten würden, was heute vom Präventionsberater erwartet wird, wäre die Liste lang. Da ist oft die Tatsache eines schnell wachsenden und/oder sich verändernden Unternehmens, der gesellschaftliche Kontext und die Gesetzgebung, ... und wir arbeiten auch mit Menschen, d.h. der Präventionsberater lebt in einem Spannungsfeld, in dem er Interessen, Befindlichkeiten und vieles mehr zu berücksichtigen hat. Der Präventionsberater ist heute vielleicht mehr Coach und Manager als nur Berater, er hat eine Schlüsselfunktion im Unternehmen und damit ein sehr vielfältiges Aufgabenspektrum.
Während dieses Treffens werden wir einen kurzen Blick auf einige der Themen werfen, mit denen Sie als Präventionsberater konfrontiert sind, und die wichtigsten Punkte nennen, die für den Präventionsberater bei der Ausübung seiner Tätigkeit von Interesse sind. Welche Entwicklungen, Trends sehen wir, wie ist der Stand der Dinge. Unser Gastredner wird die folgenden Themen kurz unter die Lupe nehmen:
Ab 18.30 Uhr: Vortrag von Pieter Bolle, Abteilungsleiter TWW Westflandern, Arbeitsinspektion, Föderaler Öffentlicher Dienst Beschäftigung, Arbeit und sozialer Dialog
Ab 20.30 Uhr: Moment der Vernetzung
Sitzung 3 - Dienstag, 18. Januar 2022 von 18.30 bis 21.30 Uhr
Im vergangenen Jahr gab es eine Reihe von Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit dem Wohlergehen der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz, die erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmen haben.
Auch für die nahe Zukunft sind einige Änderungen zu erwarten.
Während dieses Clubtreffens wird der Gastredner eine interaktive Zusammenfassung des vergangenen Zeitraums sowie einen Überblick darüber geben, was wir in naher Zukunft erwarten können. Es wird Raum für Fragen geben, wobei der Schwerpunkt auf möglichen Problemen und Engpässen liegen wird.
Ab 18.30 Uhr: Vortrag von Bart Muylle, Ingenieur und Präventionsberater bei Liantis
Ab 20.30 Uhr: Moment der Vernetzung
Unternehmensbesuch bei Valcke Prefab Beton in Vlamertinge (Ypern)
Valcke Prefab Beton ist zusammen mit seinem französischen Schwesterunternehmen Traconord auf den Agrar- und Industriebau spezialisiert. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Unternehmen zu einem modernen und professionellen Bauunternehmen entwickelt, das einen guten Ruf genießt. Für das Unternehmen ist Sicherheit seit jeher eine der wichtigsten Prioritäten.
Bei dieser Besichtigung erhalten Sie eine Vorstellung davon, welche Risiken in dem Werk auftreten, dessen Haupttätigkeit der "Bau von Betonfertigteilen" ist. Sie werden sich ein Bild von folgenden Präventionsthemen und den damit verbundenen Gefahren machen: außergewöhnlicher Transport, Heben großer Lasten, Automatisierung im Fertigteilbau, Hebezeuge und Anschlagmittel, ein Überblick über Arbeitsunfälle, Lagerung gefährlicher Baustoffe, Betrieb eines Betonwerks, Lagerungsmethoden von Betonfertigteilen, ...
Ab 18.30 Uhr: Empfang und Erläuterung durch Ing. Brecht Vanwynsberghe, Präventionsberater bei Valcke Prefab Beton NV in Vlamertinge (Ypern), gefolgt von einer geführten Besichtigung
Ab 21 Uhr: Moment der Vernetzung