Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Brouwerij het Anker spart Wasser mit BLITS-Projekt

Anchor Brewery spart mit BLITS-Projekt Wasser

Ihren Mitarbeitern mehr Autonomie in der Produktion geben, was nicht nur die Produktivität in der Produktion steigert, sondern Ihnen als Unternehmen auch Wasser spart? Das ist machbar, bestätigt die Brauerei Het Anker in Mechelen. "Man muss das Wissen nutzen, das in den Betrieben vorhanden ist. Das BLITS-Projekt bringt dieses Wissen an die Oberfläche, und es trägt Früchte", sagt Brauereiingenieur Bart Meulepas.

BLITS steht für Geführtes Lernen im Teameine Initiative, die von unserem Branchenfonds Alimento ausgeht. Das Projekt, das aus etwa fünf Sitzungen besteht, zielt darauf ab, das Wissen der unternehmensinternen Lebensmittelhelden zu fördern. Ein externer Moderator leitet eine Gruppe von Mitarbeitern eines Unternehmens an, gemeinsam eine bestimmte Herausforderung zu lösen.

Von den Green Deal Brewers zu BLITS

Het Anker ist einer der Partner des Green Deal Brouwers, in dessen Rahmen sich 16 flämische Brauereien verpflichtet haben, den Wasserverbrauch pro produziertem Liter Bier zu senken. Brautechniker Bart Meulepas: "Bei einem Treffen mit den Green Deal Brewers wurden wir auf das BLITS-Projekt aufmerksam. Es hat uns angesprochen, weil das Projekt vom gleichen Ansatz ausgeht wie unser Unternehmen: von unten nach oben arbeiten und den Mitarbeitern mehr Autonomie geben." 

"Mit dem BLITS-Projekt haben wir untersucht, wie wir den Wasserverbrauch pro Liter Bier senken können. Wir sind diese Frage von zwei Seiten angegangen: Wir haben sowohl untersucht, wie wir den Wasserverbrauch weiter senken können, als auch, wie wir die Bierverluste reduzieren können."

Das Projekt bestand aus fünf kurzen Sitzungen, in denen die Mitarbeiter ihre Lösungen in die Gruppe einbringen konnten. Jeder, der Interesse hatte, konnte an den Sitzungen teilnehmen. "Die Menschen in den Betrieben denken aus einer anderen Perspektive: Sie denken praxisorientierter als das Management und kommen daher auf andere Ideen", sagt er. Der externe Moderator versuchte, diese Erkenntnisse aus der ersten Sitzung zu extrahieren und sie anschließend dem Management zu präsentieren", sagt Bart. 

Konkrete Maßnahmen in kürzester Zeit

Bemerkenswerterweise hatten alle Teilnehmer eine intrinsische Motivation, unmittelbar nach den Sitzungen mit der Arbeit am Arbeitsplatz zu beginnen. Bart erklärt: "Das BLITS-Projekt war eine Gelegenheit für die Mitarbeiter, ihre Vorschläge mit Hilfe eines Moderators frei auf den Tisch zu legen. Sie schlugen selbst Ideen vor, bekamen grünes Licht dafür und konnten dann daran arbeiten. Dies hat sich als äußerst produktiv erwiesen: Die Mitarbeiter fühlten sich stärker in die Organisation eingebunden. Sie haben das Gefühl, gehört zu werden, was Vertrauen und mehr Dynamik am Arbeitsplatz schafft. Das ist die Hauptstärke von BLITS".

Hat die Brauerei Het Anker damit etwas Bahnbrechendes erfunden? "Nicht unbedingt", erklärt Bart. "Aber es gab eine Reihe nützlicher Maßnahmen, die unsere Food Heroes selbst umsetzen durften. Dadurch arbeitet das Team effizienter und motivierter, und das Unternehmen spart Wasser. Das BLITS-Projekt hat mehr indirekte Ergebnisse gebracht als erwartet.

In einigen Monaten werden wir in der Lage sein, die Maßnahmen konkret zu quantifizieren. Das Projekt hat uns zum Nachdenken gebracht. Wir überlegen nun, BLITS in unsere eigene Organisation zu integrieren. Wir bilden intern einen Kollegen aus, der interne BLITS-Projekte durchführt.

Einige der Maßnahmen

  • Durch eine bessere Programmierung des Abfüllsystems werden nur die Reifen geschmiert, die auch benutzt werden. Auch Lecks wurden abgedichtet.
  • Eine Einstellung der Spülung sorgt dafür, dass sie im Standby-Modus kein Wasser mehr verbraucht. 
  • Die Flaschenspülmaschine verfügt jetzt über einen Druckregler, um beim Spülen der Flaschen weniger Wasser zu verbrauchen. Die Maschine verfügt über ein übersichtlicheres Bedienfeld und ein Handbuch, um Wasserverbrauch aufgrund von Bedienungsfehlern zu vermeiden. 
  • Bei der Filtration des Bieres sorgt nun ein Sichtlicht für bessere Sicht und damit für eine effizientere Filtration. 

Möchten Sie auch bei BLITS einsteigen?

Mit der BLITS-Methodik können Sie verschiedene Herausforderungen in Ihrem Unternehmen angehen. Weitere Informationen zu diesem Ansatz finden Sie auf der Website von Alimento unter Warum sollten Sie sich für BLITS: Supervised Learning In Teams entscheiden? Darüber hinaus bietet Alimento auch finanzielle Unterstützung für solche Wege.

fevia.be / food.be

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten