Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Schokolatier Vandenbulcke punktet auf der ISM mit Fruchtfleisch aus Kakao

Chocolatier Vandenbulcke punktet auf der ISM mit Fruchtfleisch aus Kakao

Chocolatier Vandenbulcke gewinnt Gold auf der ISM in Köln, einer der größten Süßwarenmessen der Welt. Das westflämische Familienunternehmen wurde mit dem "New Product Showcase Award" für seine neue Praline "Cabosse" ausgezeichnet. "Die Füllung der Praline besteht aus dem weißen Fruchtfleisch, das die Kakaobohnen umgibt. Auf diese Weise holen wir das Beste aus der Kakaofrucht heraus, und die Kakaobauern erhalten eine zusätzliche Einkommensquelle", sagt Sprecher Nicolas Degryse.

Nach Ansicht der Jury gelingt es dem Familienunternehmen, den Geschmack der Kakaofrucht in der Pralinenfüllung zu bewahren, ebenso wie ihre fruchtigen Nuancen. Durch die Verwendung der ganzen Frucht entsteht nicht nur weniger Abfall, sondern es bleiben auch die Nähr- und Mineralstoffe erhalten, was Cabosse einen einzigartigen Geschmack verleiht.

Vollständige Nutzung von Rohstoffen

Der Chocolatier Vandenbulcke arbeitet seit Jahren an der nachhaltigen Herstellung von belgischer Schokolade. Heute stellen die Chocolatiers Schokolade ausschließlich aus Kakaobohnen her. "Das Fruchtfleisch wird nicht verwendet und liegt oft verrottend auf den Plantagen. Das bedeutet, dass 70% der Kakaofrüchte nicht verwendet werden", so Pressesprecher Nicolas Degryse.

Cabosse-Praline

Schade, denn das weiße Fruchtfleisch um die Kakaobohne herum enthält eine Menge Geschmack. Also hat das Familienunternehmen einen Weg gefunden, den Rohstoff voll auszunutzen: "Indem wir das Fruchtfleisch der Füllung hinzufügen, erzeugen wir weniger Abfall und die Kakaobauern verdienen einen weiteren Penny". Eine schöne Win-Win-Situation.

Entdecken Sie weitere Beispiele von Lebensmittelunternehmen, die sich für eine Kreislaufwirtschaft einsetzen

fevia.be / food.be

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten