Nocotech ist ein automatisiertes Desinfektionssystem, das aus einer Maschine, z. B. einer Nocomax, und einer Flüssigkeit, Nocolyse Food liquid mit 7,9% H₂O₂ (Wasserstoffperoxid), besteht. Zusammen bilden sie einen trockenen Desinfektionsdampf.
Die ultraschnelle Turbine in der Nocotech-Maschine erzeugt ionisierte Luft und bläst sie mit enormer Geschwindigkeit aus der Maschine. Die ionisierte Luft wird auf dem Weg weiter erhitzt, um die Oxidation mit der Flüssigkeit zu verbessern. Während des Ausblasens der ionisierten Luft werden der ionisierten Luft durch einen Venturi-Effekt einige Milliliter der Flüssigkeit Nocolyse Food zugesetzt. Die Moleküle der Nocolyse Food Flüssigkeit zerfallen, wenn sie mit der "statischen" erhitzten Luft in Berührung kommen.
Dann nimmt die Flüssigkeit eine "gasförmige" Form an, die aus OH¯-Ionen besteht. Sie ist zu einem trockenen Dampf geworden, einer Wolke aus Ionen. Die Ionen füllen den gesamten Raum aus, von der Decke bis zum Boden und alles, was sich im Raum befindet. Ionen (geladene Teilchen) haben die Eigenschaft, dass sie mit allem Organischen oxidieren wollen. Also auch Mikroorganismen. Und zwar nicht nur ein paar Arten von Mikroorganismen, sondern alle Arten von Mikroorganismen.
Als Trockendampf ist Wasserstoffperoxid (H₂O₂) bis zu 16 Mal stärker als in flüssiger Form. Daher ist kein Mikroorganismus dagegen resistent.
Der Vorteil des trockenen Ionendampfes ist, dass er alle Bereiche des Raumes erreicht. So z.B. auch die Unterseite einer Werkbank, eines Förderbandes oder in einem Verdampfer.
Ein weiterer Vorteil: H₂O₂ in flüssiger Form ist ein hervorragendes Desinfektionsmittel, hat aber den Nachteil, dass es auf alle Metalle stark korrosiv wirkt. Als Trockendampf ist H₂O₂ bis zu 16 mal stärker als in flüssiger Form. Und es hat den Vorteil, dass es nach dem Zerfall der Moleküle auch seine korrosive Eigenschaft verliert. Metall, Schaltkästen und alle anderen Oberflächen werden überhaupt nicht angegriffen.
Und außerdem ist es schön, dass keine unerwünschten Rückstände zurückbleiben. Es muss also nicht nachgespült werden. Das spart enorm viel Wasser und schont die Maschinen im Produktionsbereich.
Nocotech wurde ursprünglich für die medizinische Industrie entwickelt, wird aber in den Niederlanden hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Dort wird es täglich desinfiziert. Dabei handelt es sich eigentlich um eine vorbeugende Desinfektion, um den Infektionsdruck so niedrig wie möglich zu halten. Solange die Reduktion der Nocotech-Behandlung stärker ist als die Zunahme der Mikroorganismen während eines Produktionstages, sinkt der Infektionsdruck. In der Praxis zeigt sich, dass die minimale Dosierung ausreicht, um gute Ergebnisse zu erzielen. Diese Mindestdosierung beträgt nur 1 ml/m³. Aber wie wirksam ist sie, wenn man sie in einem Labor misst?
Dies wurde von Nutrilab untersucht.
Die Nocotech-Methode wurde von mehreren unabhängigen Laboratorien an verschiedenen Arten von Mikroorganismen getestet. Es ist interessant zu wissen, wie groß die Reduktion bei einer Dosierung von 1 ml/m³ ist, wie sie in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Hier einige Testergebnisse, die von Nutrilab durchgeführt wurden. In der 1e Spalte sind die Arten von Mikroorganismen aufgeführt, in der 2e Spalte sind die Ausgangswerte. Dies sind also die Infektionen pro Art. Die folgenden 3 Spalten zeigen die Reduktion von jeweils 1 Behandlung.
Bei jeder Art wurde eine erhebliche Reduzierung gemessen. Natürlich ist ein Laboraufbau die optimale Situation, aber es zeigt, dass Nocotech eine sehr effektive Art der Desinfektion ist.
Interessiert? Besuchen Sie uns: www.simpeldesinfecteren.nl oder per Post an: [email protected]