Am 5. August hat Schmalz die mGrip-Produktfamilie des US-Unternehmens Soft Robotics übernommen, einschließlich aller Softfinger-Greiferkonfigurationen, Patente und des damit verbundenen Know-hows. Damit baut Schmalz seine Marktposition im Bereich der Lebensmittelverarbeitung weiter aus.
"Die Lebensmittelindustrie ist ein Wachstumsmarkt", sagt Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der Schmalz Gruppe. "Mit unserem neuen Portfolio an Fingergreifern bieten wir unseren Kunden neben einem umfangreichen Portfolio an Vakuum-Greifern nun auch Fingergreifer für die automatisierte Lebensmittelverarbeitung an."
Dank ihres modularen Aufbaus sind die Greifersysteme besonders flexibel einsetzbar und lassen sich einfach und schnell an die Anforderungen der Kunden anpassen. Sie sind die robusteste und vielseitigste Option für die präzise Handhabung empfindlicher Objekte, die aufgrund ihrer wechselnden Form schwer zu greifen sind. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ihre hohe Hygienetauglichkeit aus, die für die Lebensmittelindustrie entscheidend ist.
Typische Anwendungen sind die direkte Verarbeitung von Backwaren, Obst und Gemüse sowie von Fleisch und Fisch.
Die mGrip-Produktfamilie fügt sich dank ihrer hohen Qualität perfekt in das Schmalz-Portfolio ein, das für führende Produkte der Vakuum-Automation steht.
Mit der Übernahme der mGrip-Produktfamilie wird Schmalz auch die bestehende Produktionsstätte in Boston, Massachusetts, weiter betreiben. "Durch die Fortführung der bestehenden Infrastruktur in Boston erhalten wir einen schnellen Marktzugang und können weiterhin eine zuverlässige Belieferung unserer Kunden sicherstellen", so Dr. Volker Schmitz, Präsident und CEO von Schmalz USA, der auch den Standort Boston leiten wird. "Die Übernahme dieser Produktfamilie ist ein weiterer Beweis dafür, dass Schmalz als weltweit führender Anbieter von Vakuum-Lösungen für die industrielle Automation weiter wächst."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Schmalz.
Kontakt zu opnemen