Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Puratos kündigt die weltweit erste klimaneutrale Schokoladenfabrik an

Puratos kündigt die weltweit erste kohlenstoffneutrale Schokoladenfabrik an

Belcolade, die Schokoladensparte von Puratos, investiert 120 Millionen Euro in ihre Produktion in Erembodegem. Mit dieser Investition baut Puratos seine größte Schokoladenfabrik aus. Es ist auch wichtig, dass sie ein "Beispiel für nachhaltige Schokoladenproduktion" wird, sagte Jean-Philippe Michaux, CFO und Leiter des Lenkungsausschusses für Nachhaltigkeit bei Puratos. 

Puratos verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung im Export von Zutaten wie Butter, Sahne und Mehl für Bäckereien. Im Jahr 1988 beschlossen sie, sich mit einem der nationalen Produkte, auf das wir Belgier so stolz sind, in ihrem Land zu etablieren: Schokolade. Im Laufe der Jahre ist die Nachfrage der Verbraucher nach belgischer - und nachhaltiger - Schokolade enorm gestiegen. Vor allem international steigt die Nachfrage: von den Vereinigten Staaten über den Nahen Osten bis nach Asien - überall wird belgische nachhaltige Schokolade nachgefragt. Einige Segmente, wie Bio-Schokolade und Schokolade mit weniger Zucker oder höherem Kakaogehalt, entwickeln sich im Ausland bemerkenswert gut.

Investieren auf belgischem Boden

"Da die Nachfrage nach nachhaltiger belgischer Schokolade rasant wächst, war es für uns als einziger belgischer Schokoladenhersteller in Familienbesitz für die hiesigen Fachleute naheliegend, in Erembodegem zu expandieren", sagt Youri Dumont, Business Unit Director bei Puratos. "Wir wollen unsere Produktion von Belcolade in den nächsten fünf Jahren fast verdoppeln, damit unsere Kunden von inspirierenden Innovationen profitieren können, die schneller als je zuvor auf den Markt gebracht werden." Die 120-Millionen-Investition wird auch zahlreiche Arbeitsplätze schaffen. Es wird erwartet, dass die Belegschaft des Werks um 100 Personen wächst und die belgische Wirtschaft von Belcolade unterstützt.

belcolade

Nachhaltige und faire Schokolade

Außerdem gibt es einen Grund, warum sie ihre Schokolade "faire Schokolade" nennen. "Cacao Trace" ist ein Programm, das darauf abzielt, den Kakaobauern in Côte d'Ivoire, Papua-Neuguinea und Vietnam einen höheren Preis zu zahlen. Anfang dieses Jahres kündigten sie die Investition von 1 Milliarde Euro an, um das Programm, das bereits in acht Ländern läuft, weiter zu unterstützen. Auf diese Weise unterstützen sie faire Schokolade von Anfang an.

Die erste klimaneutrale Schokoladenfabrik der Welt

Sie konzentrieren sich nicht nur auf die Nachhaltigkeit im Ausland, sondern vergessen auch nicht, im eigenen Land innovativ zu sein. Der erweiterte Standort in Erembodegem soll auch ein "Beispiel für nachhaltige Schokoladenproduktion" werden, so Jean-Philippe Michaux, CFO und Leiter des Lenkungsausschusses für Nachhaltigkeit bei Puratos. Belcolade will bis 2025 die erste CO2-neutrale Schokoladenfabrik der Welt sein, die ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Außerdem deckt das Unternehmen 90% seines Wasserbedarfs mit Regenwasser. Mit diesen Maßnahmen ebnet das Unternehmen den Weg für hochwertige, nachhaltige Schokolade, und das auf belgischem Boden.

fevia.be / food.be

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten