Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
SBM-Schulung: Die europäische Maschinenrichtlinie (CE-Kennzeichnung)

SBM Training: Die europäische Maschinenrichtlinie (CE-Kennzeichnung)

Erstellung eines technischen Dossiers

Was weiß man nach der Teilnahme an diesem Kurs?

In dieser Schulung erfahren Sie, welche Anforderungen eine Maschine erfüllen muss, damit sie die CE-Kennzeichnung erhalten kann. Wir behandeln die Auswirkungen der neuen Rechtsvorschriften auf die Konstruktion. Die Risikobeurteilung und die zu treffenden Sicherheitsmaßnahmen werden im Detail besprochen. Diese mitunter schwierige Materie wird sehr praxisnah behandelt, so dass Sie während dieser Schulung Erfahrungen sammeln, die Sie direkt in Ihrem eigenen Unternehmen anwenden können.

Einführung

In dieser Schulung erhalten Sie Zum Verständnis der Europäischen Maschinenrichtlinie (die Anforderungen der Maschinenrichtlinie und die CE-Kennzeichnung von Maschinen) und Sie können die Auswirkungen dieser Richtlinie auf Ihre Maschine oder Anlage bestimmen. Sie erhalten die ideale Vorbereitung für die Erstellung der technischen Unterlagen.

Beschreibung

  • Sie möchten Ihre neue(n) Maschine(n) an die grundlegenden Sicherheitsanforderungen anpassen?
  • Möchten Sie die Risiken Ihrer Maschinen analysieren und bewerten?
  • Möchten Sie Ihre eigenen Produktionslinien oder Anlagen zu einer zusammenstellen?
  • Sie möchten wissen, welche Änderungen die neue Richtlinie 2006/42/EG mit sich bringt?

Dann ist dies der ideale Kurs für Sie!

Für wen ist diese Schulung gedacht?

Diese Schulung richtet sich an Konstrukteure, Monteure und Benutzer von Maschinen. Darüber hinaus haben Manager in der Produktion, Manager und Mitarbeiter, die an der Organisation der Instandhaltung beteiligt sind, Präventionsberater, Käufer und Importeure von Maschinen ein Interesse daran, ausreichende Kenntnisse über diese Maschinenrichtlinie zu haben.

Vorwissen

Ein Minimum an technischen Grundkenntnissen ist erforderlich.

Programm

Das Programm wurde an die neue Richtlinie 2006/42/EG angepasst:

  • Die europäische Maschinenrichtlinie (allgemein)
  • Sicherheitsgrundsätze, die in die Konstruktion von Maschinen einzubeziehen sind
  • Methoden zur Analyse und Bewertung von Risiken bei Maschinen
  • Erörterung der grundlegenden Sicherheitsanforderungen in Bezug auf Risiken mechanischer und elektrischer Art
  • Anforderungen an Befehlsgeräte, Stoppeinrichtungen, Funktionsschalter und Notausschalter
  • Die Rolle und Hierarchie der Normen
  • Erstellung der technischen Bauunterlagen
  • Änderungen an bestehenden Anlagen und Baugruppen verschiedener Maschinen; bei Änderungen an einer bestehenden Maschine sollten diese mit oder ohne CE-Kennzeichnung versehen werden
  • Der Inhalt und die Formulierung der EG-Erklärung

Die kürzlich von der Europäischen Arbeitsgruppe für Maschinensicherheit veröffentlichten Dokumente, die sich unter anderem auf Notausgänge beziehen, werden ebenfalls diskutiert.

Auch die neuesten Normen werden behandelt, darunter die neue Norm EN ISO 14119 zum Schutz vor Manipulationen.

Auch die Entwicklung bei der Umwandlung der derzeitigen Maschinenrichtlinie in eine europäische Verordnung wird angesprochen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten