Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
SICK LFV200/230: der intelligente Füllstandsschalter für fast alle Flüssigkeiten

SICK LFV200/230: der intelligente Füllstandschalter für fast alle Flüssigkeiten

Der Vibrationspegel wechselt von der Baureihe LFV200 wurden unter Berücksichtigung der hohen Hygieneanforderungen in der Lebensmittelindustrie entwickelt. Sie messen äußerst präzise den vorgegebenen Füllstand in Flüssigkeitssystemen. Ob als Überfüllsicherung, Leermeldung oder Trockenlaufschutz in Rohrleitungen zum Schutz von Pumpen, der LFV200 arbeitet verschleiß- und wartungsfrei und das unabhängig von der Flüssigkeit.

Mit ihrer polierten Oberfläche und der robusten Edelstahl-Schwinggabel ist die LFV200 die beste Wahl in Kombination mit aseptischen Prozessanschlüssen. Damit ist er auch für Anwendungen mit sehr hohen Hygieneanforderungen geeignet. Unter der Bezeichnung LFV230 sind auch Varianten mit längeren Rohren von bis zu 1.200 mm für die Tankaufsatzmontage erhältlich. Mit IO-Link können neben dem Schaltsignal auch Schwingungsfrequenz, Amplitude und Temperatur des Sensors ausgelesen werden. Damit ist eine umfassende Diagnose und vorausschauende Wartung möglich.

Die Sensoren des Baureihe LFV200 sind für CIP und SIP geeignet. Sie werden u. a. zur Füllstandsmessung in Lagertanks, in Tanks mit Antibackmitteln, in CIP-Lagertanks und zur Überwachung von Versorgungsleitungen zu Gießmaschinen eingesetzt.

Zentrale Informationen

  • Kompakter, robuster und einfacher Vibrationsgrenzschalter
  • Universelle und zuverlässige Technologie für praktisch alle Flüssigkeiten und Anwendungen
  • Hygienische Versionen mit polierter Oberfläche, geeignet für CIP und SIP
  • WHG-, EHEDG-, FDA- und EC1935/2004-zertifiziert
  • Einsetzbar in Containern und Rohrleitungen, unabhängig von der Einbausituation
  • Einfache Installation und Inbetriebnahme ohne Tankbefüllung oder Medienkalibrierung
  • Einfache Bedienung und Integration in Anlagen
  • Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl 316L
  • Wartungsfreies System: immun gegen die Bildung von Ablagerungen
  • Sensortest im eingebauten Zustand möglich
  • Frequenz, Amplitude und Temperatur des Sensors können über IO-Link ausgelesen werden
  • Variante mit längeren Rohren bis zu 1.200 mm für mehr Flexibilität
  • Prozesstemperatur bis zu 150° C
  • Transistorausgang PNP mit IO-Link
  • Sehr hohe Reproduzierbarkeit

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit SICK.

SICK-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
SICK-Logo Telefoonnummer 030 - 2044 000 E-Mail-Adressen [email protected] Website krank.com/de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten