Schnell vorwärts. Unter diesem Motto präsentierte FANUC eine Woche lang stolz sein neues Gebäude der Öffentlichkeit. Mehr als 400 Besucher haben sich angemeldet. Ein Moment, um auf 25 Jahre FANUC Benelux zurückzublicken, aber vor allem, um nach vorne zu schauen, was die Zukunft bringen wird. Dafür gibt es keinen besseren Ort als das neue Inspiration Centre. Dort konnten sich die Besucher ein genaues Bild davon machen, wie die Robotisierung und Cobotisierung in ihrer eigenen Produktionsumgebung aussehen könnte. Denn die Möglichkeiten für eine intelligente und effiziente Produktion sind bei FANUC nahezu unbegrenzt.
Nur einen Steinwurf von seinem gewohnten Standort in Mechelen entfernt entstand bereits im vergangenen Jahr das neue Gebäude von FANUC. Eine Investition, die dem Unternehmen den nötigen Freiraum verschafft, um sein Wachstum fortzusetzen und gleichzeitig eine neue Dimension zu erreichen. "Wir befinden uns mitten in der vierten industriellen Revolution. Durch die Integration von Sensorik, Bildverarbeitungstechniken, künstlicher Intelligenz und einer gehörigen Portion Rechenleistung haben Roboter an Kapazität, Funktionalitäten und Anwendungsbereichen gewonnen. Hier in unserem Inspiration Centre können wir den Kunden zeigen, welchen Mehrwert das FANUC Portfolio für sie realisieren kann. Denn erst in der Anwendung wird der Mehrwert von Robotern wirklich konkret. Dass deutlich wird, wie Kunden Kosten sparen, die Kapazität erhöhen oder ihrer Produktion einen Qualitätsschub geben können. Wir machen erlebbar, was möglich ist", verdeutlicht der Geschäftsführer von FANUC Benelux Paul Ribus.
Ein Jahr später ist es Zeit für die offizielle Einweihung. Wer an den verschiedenen Exponaten vorbeischlendert, kann nicht umhin zu verstehen, dass die Möglichkeiten bei FANUC quasi unbegrenzt sind. Ein LR Mate 200iD/7L mit integrierter FANUC 2D-Vision-Lösung zeigt zum Beispiel, wie einfach es für einen Roboter geworden ist, Objekte nicht nur zu bewegen, sondern sie gleichzeitig einer gründlichen Qualitätsprüfung zu unterziehen. Ein Stück weiter ist ein M-710iC/50 mit dem FANUC Force Sensor im Einsatz. Schleifen, Polieren, Montieren ... all das kann er durch einfachen (und autonomen) Werkzeugwechsel. In der Mitte des Raums verrichtet ein SCARA-Roboter (der sich übrigens als besonders beliebte Ergänzung der Produktpalette erwiesen hat) seinen Dienst. Eine Pick-and-Place-Anwendung in Farbe, die Produkte von einem kreisförmigen Förderband abnimmt, angetrieben von einer Bewegungslösung von FANUC. Und ganz vorne fällt die cobot-Familie sofort ins Auge. Eigenständig oder in Verbindung mit den Metallbearbeitungsmaschinen von FANUC. Stationär oder mobil.
Marketingkoordinatorin Annelies Vander Hulst: "Unsere Stärke liegt nicht nur in der Breite unseres Portfolios, das es uns ermöglicht, für jede Anwendung den Roboter mit den am besten geeigneten Spezifikationen zu liefern. Sondern auch in der Offenheit unserer Systeme, unserer Software und unseres Zubehörs, die es uns ermöglichen, alle Arten von Lösungen zu integrieren, um daraus eine echte Anwendung zu machen. Von Bildverarbeitungssystemen, über Bewegungssteuerung bis hin zu verschiedenen Greifern. In unserem Inspirationszentrum können die Besucher wirklich entdecken, was für sie am besten funktioniert." Aber FANUC ist natürlich mehr als nur ein Roboterspezialist. Metallverarbeiter greifen gerne auf den RoboCut (Drahterodieren), RoboDrill (vertikales CNC-Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden) oder RoboShot (Spritzgießen) zurück. Auch sie haben einen Platz im Inspiration Centre erhalten, kombiniert mit verschiedenen Automatisierungslösungen. Die auf ihnen hergestellten Produkte zeigen, wie echte Präzision heute aussieht. Weiter geht es mit den Erklärungen zu den Industrial IoT-Lösungen, die FANUC im Haus hat, und dem CNC & Motion-Angebot. "Oft ist den Kunden gar nicht bewusst, wie breit und tief das Portfolio reicht. Die Tatsache, dass wir im Inspiration Centre alles zusammenbringen können, öffnet vielen die Augen", ergänzt Vander Hulst.
Diejenigen, die während des Tages der offenen Tür den Pfeilen am Inspiration Centre vorbei folgten, betraten nacheinander die Fanuc Academy und die Feldlabore für CNC& Robomachines und Robot & Cobot. Vander Hulst: "Wir wollen ein offenes Haus für unsere Kunden sein, in dem die Interaktion im Vordergrund steht. Die Kunden können sich hier inspirieren lassen, aber auch der Service steht bei uns an erster Stelle. Das beginnt mit umfangreichen Tests, was mit ihren Produkten und unserer Technologie möglich ist. Aber es geht auch weiter mit Schulungen, um weitere Fähigkeiten zu erwerben, sowohl für Integratoren als auch für Endkunden. Und natürlich bieten wir auch Wartung und Reparaturen an. In unserem Lager halten wir alles vorrätig, was benötigt wird, damit unsere Kunden schnell wieder arbeiten können." Übrigens: Auch die Robotisierung hatte bei dieser Veranstaltung ihren Auftritt. Ein AMR mit FANUC cobot bringt die benötigten Ersatzteile zum Eingang. Inspiration kann überall sein.