Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Spezialist für Schaltschranktechnik und IT-Infrastruktur Rittal bläst sechzig Kerzen aus

Spezialist für Schaltschranktechnik und IT-Infrastruktur Rittal bläst sechzig Kerzen aus

Marktführer feiert Jubiläum mit der Produktion der millionsten VX25-Schaltanlage

Das Jahr 2021 ist für Rittal ein Jahr der Meilensteine. Der Weltmarktführer für Schaltschranktechnik und IT-Infrastruktur feierte in diesem Jahr nicht nur sein 60-jähriges Bestehen, sondern kürzlich lief in der Produktionsstätte in Rittershausen auch der millionste VX25 vom Band, das bekannte Schaltschranksystem und Flaggschiff des Herstellers. Das Schranksystem ist damit der Exponent der Rittal-Kompetenz, die unabhängig von etablierten Trends mit Sinn für Innovation und kontinuierliche Weiterentwicklung immer wieder neue Wege beschreitet.

Rittalgebouwen010 FlaggenLesenKopieren
Rittal Lokeren

Seit der Gründung im Jahr 1961 hat sich Rittal vom Stahlhersteller zum internationalen Systemanbieter für Schaltschranksysteme, Energieverteilung, IT-Infrastruktur und Software, Klimatisierung und Service entwickelt. Weltweit kümmern sich 58 Tochtergesellschaften um Vertrieb und Service der Rittal Produkte, darunter auch der belgische Standort in Lokeren. Diese Produkte werden seit nunmehr 60 Jahren in der Steuerungs- und Schalttechnik, im IT- und Energiemarkt, im Schiffbau, im medizinischen Bereich und in Fußballstadien eingesetzt. Weltweit arbeiten heute fast 10.000 Mitarbeiter an neuen Innovationen, Branchenlösungen und Geschäftsmodellen. 

Von seinem Standort mit Werkstatt in Lokeren aus unterstützt das Team von Rittal Belgien Kunden auf dem lokalen Markt. 55 Mitarbeiter kümmern sich um über 6.500 Kunden in Flandern und Wallonien, darunter einige große Unternehmen wie Proximus, Telenet, ATS, Cebeo, Rexel, Infrabel, Breemes, PnV und Agidens. In Lokeren wird kontinuierlich in die Digitalisierung der Mitarbeiter in der Werkstatt investiert, unter anderem mit Hilfe eines neuen Frästerminals - Perforex, einer neuen hochmodernen Werkzeugmaschine zur Herstellung von kundenspezifischen Ausschnitten und Bohrungen in Gehäusen und Montageplatten für den Bau von Schaltschränken. Auf diese Weise ist Rittal Belgien in der Lage, den Kunden stets optimal zu unterstützen.  

Den Wandel vorantreiben

Im Zuge der industriellen Automatisierung entwickelte Rittal das Gehäuse zu einem kompletten Gehäusesystem. "Dieses Systemdenken prägt Rittal und seine Unternehmenskultur bis heute: der Wille, den Wandel voranzutreiben und nicht nur darauf zu reagieren", sagt Koen Wolfcarius, Geschäftsführer von Rittal Belgien.

"Nicht nur in der Industrie, sondern auch in der IT hat das System die Oberhand gewonnen. Energieeffizienz, Klimawandel oder ausfallsichere Energieverteilung sind bis heute hochrelevante Themen, bei denen Rittal seine Kunden mit innovativen Lösungen für Industrie- und IT-Infrastrukturen jeder Größenordnung erfolgreich macht."

Eine der größten Stärken von Rittal, so Inhaber und Prof. Dr. Friedhelm Loh, der in diesem Jahr 75 Jahre alt wird, ist die Bereitschaft, von etablierten Trends abzuweichen und neue Wege zu gehen, die das Unternehmen anderen Entwicklungen einen Schritt voraus sind. Und das soll auch in Zukunft so bleiben. "Es ist nicht selbstverständlich, dass sich ein Unternehmen 60 Jahre lang auf diese Weise entwickeln kann. Das ist ein Geschenk, eine unglaubliche Erfolgsgeschichte und ein sehr guter Grund zum Feiern."

Wie können wir das Beste noch besser machen? Das war die Frage, die sich der Marktführer als Ausgangspunkt für die Entwicklung des VX25-Schranksystems stellte. Heute, drei Jahre später, steht der Produktionszähler des VX25-Schranksystems bei einer Million Stück. In dieser Zeit wurde das Flaggschiff von Rittal bei Industrie- und IT-Kunden in aller Welt in Betrieb genommen, etwa in den Produktionszentren aller großen Automobilhersteller, aber auch in Windkraftanlagen an den entlegensten Orten oder auf Kreuzfahrtschiffen und in den Rechenzentren von IT-Giganten wie Facebook und Amazon.

90 Prozent aller Kundenbedürfnisse

Mittlerweile werden die Schränke und Gehäuse nicht nur in Rittershausen, Deutschland, sondern auch in Rittal-Werken in China, Indien, Großbritannien, Brasilien und den USA produziert. So produziert das Unternehmen täglich mehrere tausend Großschranksysteme. "Dieses große Schranksystem ist die Essenz unseres Unternehmens und ein Spiegelbild unserer Kompetenz. Das Schranksystem ist in Tausenden von Konfigurationsvarianten erhältlich und deckt 90 Prozent aller Kundenbedürfnisse weltweit ab", fasst Koen Wolfcarius zusammen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten