Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Winweb auf der IFFA - mit KI-Unterstützung in die Zukunft

Winweb auf der IFFA - mit KI-Unterstützung in die Zukunft

Apps, die die tägliche Arbeit erleichtern. Ein Chatbot, der dem Kunden sofort hilft. Ein hervorragendes Programm zur Umsatzprognose. Schnelle Übersetzungen und Rechtschreibprüfungen für alle gängigen Sprachen. Automatische Übernahme von Artikeln inklusive Preisen in den Webshop. Das Softwareunternehmen Winweb präsentiert sein Entwickler-Know-how auf der IFFA: in Halle 12.1, Stand D01. 

Die Winweb Informationstechnologie GmbH entwickelt seit mehr als 25 Jahren branchenspezifische ERP-Software für die Fleischwirtschaft und stellt auf der IFFA mehrere Winweb-Apps vor. Dabei handelt es sich um praktische kleine Anwendungen, die auf allen modernen Browsern und jedem mobilen Endgerät laufen. Die Apps können über einen Link oder die Adresse einer Website aufgerufen werden. "Die Benutzer und ihre Rechte werden über die Winweb-Benutzerverwaltung eingerichtet. Eine Registrierung bei Apple oder Google ist dafür nicht notwendig", sagt Willi von Berg, Geschäftsführer von Winweb. 

Mit der neuen Benutzerverwaltungs-App kann auch unterwegs direkt aus winweb-food auf die Kontaktdaten von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern zugegriffen werden. So können aus der App heraus schnell Telefonate geführt und E-Mails versendet werden. Belege und offene Vorgänge sowie kunden- und lieferantenbezogene Aktivitäten sind jederzeit abrufbar. Darüber hinaus können neue Aktivitäten auch von unterwegs angelegt werden. Und wenn ein Termin ansteht, wird der zuständige Mitarbeiter über das interne Nachrichtensystem darüber informiert. In Kürze wird auch der Workflow mit Genehmigungsprozessen hinzukommen. 

In der Verpackungs-App wählt der Fahrer, der unter anderem E2-Kisten ausliefert, die Belege auf seinem Handy aus, setzt den Status der Kisten beim Kunden auf "geliefert" und lässt sich dies vom Kunden in der App quittieren. Es werden Fotos gemacht und mit einer kurzen Erklärung versehen. Auch konfiszierte Verpackungen werden erfasst. Während der Einlagerung werden die Daten automatisch und in Echtzeit an winweb-food weitergeleitet. Gleichzeitig wird die Unterschrift hinzugefügt. "Die Packzettel werden per E-Mail versendet. Das macht Papier überflüssig", informiert von Berg. 

In der Winweb-QS-App für die interne Qualitätskontrolle werden die Daten in den zu kontrollierenden Räumen erfasst. Auch in Räumen ohne Internet, zum Beispiel im Kühlhaus, werden die Ergebnisse erfasst und gespeichert. Besteht eine Verbindung zum Internet, werden die Daten sofort synchronisiert. Willi von Berg: "Eine nachträgliche Datenerfassung ist nicht notwendig. Das Ausdrucken und Archivieren von Prüfabläufen und -ergebnissen und Berichten auf Papier gehört damit der Vergangenheit an." 

Namenlos 1 Exemplar

Mit KI in die Zukunft 

 Das ERP-System winweb-food wurde kürzlich um einen Chatbot erweitert, der alle Fragen rund um Winweb und die Software beantwortet. "Und das innerhalb von Sekunden", sagt von Berg. Auch die Textübersetzung wird auf der IFFA vorgestellt: So können zum Beispiel Etikettentexte für Kunden in Italien vor dem Druck automatisch ins Italienische übersetzt werden. Dazu verfügt winweb-food über ein Kontextmenü, das den Text mittels KI in die gewünschte Sprache übersetzt. Dabei kann auch eine Rechtschreibprüfung für alle Texte durchgeführt werden. 

Gemeinsam mit der Universität Maastricht und Winweb-Kunden wurde eine Methode zur Vorhersage der Verkaufszahlen von Lebensmitteln untersucht. Mit dieser Methode können Verkaufszahlen erklärt werden und die Vorhersage von Zahlen wird zuverlässiger und verständlicher. Die praktische Anwendung von KI auf diese Weise ist einzigartig, heißt es von der Universität Maastricht. "Die Ergebnisse sind erstaunlich und viel besser als alle bisherigen Versuche, Verkaufszahlen vorherzusagen", sagt van Berg. "Durch die Kombination von KI und Expertenwissen können wir Vorhersagen treffen, die präziser und relevanter für Geschäftsprozesse sind." 

Winweb_loesungen.jpg

Alles automatisiert: Weiterleitung der Preise an den Webshop 

Winweb bietet Schnittstellen für alle gängigen Webshops. Dabei wird für Webshops von Geschäftskunden die Preisgestaltung in winweb-food genutzt, um automatisch die richtigen Werte an den Webshop zu senden. Für B2C-Shops muss eine Kundennummer nur einmal angelegt werden. Danach werden die im Webshop verwendeten Artikeldaten inklusive der Preise automatisch eingepflegt. "Durch den automatisierten Prozess müssen die Daten nicht mehr manuell erfasst werden", erklärt van Berg. Sobald die Bestellung eines Kunden eingeht, wird der Auftrag bearbeitet, die Auftragsbestätigung automatisch per E-Mail verschickt und die Ware wie gewohnt versandt. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten