Das Unternehmen, das diesen 1.000sten Cobot in Empfang genommen hat, ist Smart Robotics, Anbieter von intelligenten Roboterlösungen für Verpackungs- und Logistikanwendungen in verschiedenen Branchen.
Während der erste Cobot noch persönlich aus Dänemark geliefert wurde, Universal-Roboter ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen, und ihre einfach zu bedienenden Cobots werden inzwischen weltweit verkauft, auch in den Benelux-Ländern. Dieses Wachstum ist zum Teil auf die Vorteile zurückzuführen, die ein Cobot bietet, wie z. B. die einfache und sichere Nutzung, die erhöhte Produktivität und die Leichtigkeit, mit der Cobots mit Mitarbeitern zusammenarbeiten.
Stefaan Poppe, Geschäftsführer von Gibas Automation: "In unserer zehnjährigen Partnerschaft mit Universal Robots konnten wir beobachten, wie die anfängliche Skepsis gegenüber Cobots allmählich überwunden wurde und immer mehr Unternehmen und Branchen den Schritt zur Automatisierung wagen. Cobots senken die Schwelle für Hersteller, die nie mit dem Einsatz von Robotern gerechnet haben, um mit der Automatisierung zu beginnen. Wir sind daher stolz darauf, dass wir als Partner von Universal Robots nun den 1.000sten Cobot ausliefern können, und wir erwarten, dass die nächsten 1.000 bald folgen werden".
Mark Menting, Gründer und Geschäftsführer von Smart Robotics: "Wir arbeiten seit der Gründung von Smart Robotics mit Universal Robots und Gibas Automation zusammen. Inzwischen sind wir auch zum zertifizierten Systemintegrator ernannt worden. Damals haben wir ausführlich recherchiert, wer am besten zu uns passt, und uns für Universal Robots entschieden, weil sie die beste Cobot-Hardware auf dem Markt anbieten. Für unsere Anwendung von Palettieren und Kommissionieren von Artikeln sind die Universal Robots perfekt im Einsatz: flexibel, wendig und leicht umprogrammierbar für eine neue Anwendung. Es ist uns eine Ehre, den 1000. verkauften Roboter in Empfang zu nehmen und wir freuen uns, diesen Meilenstein mit Universal Robots und Gibas Automation zu feiern. Und natürlich freuen wir uns darauf, diese Zusammenarbeit fortzusetzen und zu verstärken. "
Als Universal Robots in den Benelux-Ländern startete, wurden diese Geräte hauptsächlich in der Metallindustrie eingesetzt. Heutzutage erkennen immer mehr Sektoren die Vorteile von Cobots, wie z. B. die Lebensmittel-, Verpackungs-, Bau-, Hotel- und Gaststättenbranche, die Pharmaindustrie und andere. Derzeit sind die Palettierung und die Kommissionierung von Artikeln mit Hilfe von Bildsensoren sehr beliebt, ebenso wie die Schweißanwendung.
Die Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes stehen vor großen Herausforderungen, wie z. B. dem Mangel an qualifiziertem Personal. Gleichzeitig hat die Korona-Krise den Druck auf die Produktionsumgebung erhöht, in der soziale Distanz nicht immer selbstverständlich ist. Infolgedessen wird die Bedeutung der Cobot-Technologie nur zunehmen.
Christian Janse, Verkaufsleiter Benelux bei Universal Robots: "Die herkömmliche Automatisierung ist aufgrund der hohen Investitionen, der zunehmenden Produktvielfalt und des Mangels an technischem Personal oft keine Lösung für KMU. Cobots bieten nicht nur eine erschwingliche und flexible Lösung für sie, sondern sorgen auch für eine bessere Produktionsqualität, indem sie die Stärken von Menschen und Robotern kombinieren. Der Benelux-Markt wird daher in den nächsten Jahren exponentiell wachsen, wobei Universal Robots eine Vorreiterrolle spielen wird. Ich glaube, dass dieser 1.000ste Cobot erst der Anfang der Automatisierung von MKOs in den Benelux-Ländern ist."