In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie gibt es eine große Vielfalt an Prozessen. Ob Mischen, Abfüllen, Eindampfen oder Reinigen nach CIP und SIP - Kontinuität ist dabei entscheidend. Die richtige Messtechnik ist dafür unerlässlich. VEGA erweitert deshalb sein Portfolio um Drucksensoren und Grenzschalter für hygienekritische Anwendungen. Zuverlässig, robust und vielseitig, wie Sie es von VEGA gewohnt sind.
Sicherheit und Effizienz stehen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie an erster Stelle. Mit neuen Serien von Kompaktgeräten vervollständigt VEGA jetzt sein Messtechnik-Portfolio für hygienekritische Prozesse. Die Produktfamilien VEGABAR (Drucksensoren) und VEGAPOINT (Grenzschalter) beweisen, dass Automatisierung sehr einfach und gleichzeitig hocheffizient sein kann, ohne auf Sicherheit, Hygiene und Genauigkeit verzichten zu müssen. Geschäftsführer Peter Leemans: VEGA ist mit seinem modularen plics®-System besonders erfolgreich, gerade bei komplexen Anwendungen. Denn jedes Element des Sensors kann je nach Anwendung ausgewählt werden. Damit stehen dem Anwender mehr als 300.000 Konfigurationen zur Auswahl. Aber nicht alle Anwendungen sind so komplex, dass sie eine maßgeschneiderte Lösung erfordern. Deshalb haben wir auch ein Standardsortiment entwickelt. Mit der gleichen Qualität. Mit den erforderlichen Zertifikaten. Aber zu einem wettbewerbsfähigen Preis."
Das einheitliche und flexible hygienische Adaptersystem der neuen Instrumentenserie senkt die Kosten und reduziert die Lagerhaltung auf ein Minimum.
Die neuen Messgeräte VEGABAR und VEGAPOINT sind damit ideal auf Standardanwendungen zugeschnitten, ohne dabei Abstriche bei der Qualität und Lebensmittelsicherheit zu machen. Und es gibt weitere Stärken. Zum Beispiel die kurzen Lieferzeiten oder das einheitliche hygienische Adaptersystem von VEGA. Das schafft die nötige Flexibilität, um Kosten und Bestände auf einem vernünftigen Niveau zu halten. Die Prozessanschlüsse können je nach Anwendung ausgewählt und an die Anforderungen vor Ort angepasst werden. Mit anderen Worten: einfache Handhabung. "Wichtig bei der Entwicklung dieses Sortiments war, dass die Bedürfnisse und Erfahrungen aus dem Markt im Mittelpunkt standen", so Leemans weiter. "Ein gutes Beispiel dafür ist, dass der Schaltzustand dank des Farbringes aus jedem Blickwinkel sofort erkennbar ist, unabhängig von der Ausrichtung des Displays. So sieht man auf einen Blick, ob die Messapplikation arbeitet oder der Sensor schaltet und ob eventuell eine Störung vorliegt."
Die neue Kompaktserie ist vollgepackt mit intelligenter Sensorik: Das Standardprotokoll IO-Link sorgt für eine universelle und gleichzeitig sehr einfache Kommunikation. Damit verfügen die Geräte über die standardisierte Kommunikationsplattform, die eine nahtlose Datenübertragung und eine einfache Systemintegration ermöglicht. Ein zusätzliches Merkmal ist das Vorhandensein von Bluetooth. Leemans: "Drucksensoren können manchmal ungünstig positioniert, an schwer zugänglichen Stellen oder in unsicheren Umgebungen aufgestellt werden. Dank Bluetooth ist es möglich, einen ausreichenden Abstand einzuhalten und trotzdem alles zu tun, was erforderlich ist: Inbetriebnahme, Ablesen von Werten, Neukonfiguration ... Ein unglaublicher Vorteil zum Beispiel in Reinräumen oder Produktionsbereichen, in denen hohe Temperaturen herrschen können."
Peter Leemans: "Wichtig bei der Entwicklung dieses Sortiments ist, dass die Bedürfnisse und Erfahrungen aus dem Markt im Mittelpunkt standen."
Die neuen Drucksensoren VEGABAR und Grenzschalter VEGAPOINT sind ein wichtiger Meilenstein für VEGA. Mit einfachster Prozessintegration und hygieneoptimiertem Design erhalten Anwender nicht nur die gesamte Palette der Füllstand- und Druckmesstechnik aus einer Hand, sondern auch eine bedarfsgerechte Kombination aus Sicherheit, Flexibilität und Reproduzierbarkeit in Lebensmittel- und Pharmaprozessen.