Biologische Verfahren sorgen dafür, dass jeder Käse sein eigenes Aroma und seinen eigenen Geschmack hat. Zum Beispiel müssen die Käse regelmäßig gewendet und mit Salzlake gebürstet werden: früher eine manuelle und arbeitsintensive Aufgabe, die in modernen Käsekellern automatisch erfolgt. Kaesaro entwickelt und produziert modernste Käsekellerroboter in Kombination mit Intralogistiksystemen, die diese Aufgaben übernehmen. Das Schweizer Unternehmen verbindet Sensoren und Aktoren in den Käserobotern mit den F&B Pro-Steckverbindern von Murrelektronik.
Text Johan Debaere | Bild Kaesaro/Murrelektronik
Die hochmodernen Käsekellerroboter von Kaesaro sind mit Intralogistiksystemen kombiniert. Diese transportieren die Käselaibe einzeln oder in Gruppen von bis zu 250 Stück und führen sie den Robotern zu, wo sie mit Bürsten unterschiedlicher Härte und Salzlake gepflegt werden. Je nach gewünschtem Reifegrad dauert dieser Prozess mehrere Monate oder sogar mehr als ein Jahr. Diese Anlagen sind rund um die Uhr in Betrieb und stellen die notwendigen Anforderungen an die Anschlusstechnik der Anlagen. Um die Hygiene zu gewährleisten, werden sie regelmäßig gereinigt, auch unter hohem Druck und mit aggressiven Reinigungsmitteln. Durch den ständigen Transport der Käselaibe werden auch die Anschlüsse sehr häufig bewegt.
Für den Anschluss der Sensoren und Aktoren ihrer Anlagen entschieden sich die Verantwortlichen bei Kaesaro für M12-Steckverbinder der Serie F&B Pro von Murrelektronik, die speziell für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie konzipiert sind. Dank seines Hygienic Designs nach EHEDG-Spezifikation ist dieser F&B Pro leicht zu reinigen. Der Stecker hat keine Ecken und Kanten, an denen sich Schmutz ansammeln könnte, und der blaue Kabelmantel macht Verunreinigungen durch Milch- oder Salzlauge und Schimmel besonders leicht erkennbar. Die Verschraubungen des F&B Pro aus rostfreiem Stahl in V4A (1.4404) haben höchste Beständigkeit gegen Korrosion und andere Umwelteinflüsse. Für die Wartung können die Kabel einfach abgeschraubt und ausgetauscht werden. Im Vergleich zur Einzeladerverkabelung sorgt die Steckbarkeit der vorkonfektionierten Kabel zudem für eine schnellere Installation. Es werden die hohen Schutzklassen IP65, IP66K, IP67, IP68 und IP69K erreicht. Die hohe Belastbarkeit der F&B Pro-Kabel aus PP-Material hilft, Kabelbrüche zu vermeiden. Sie sind für 5 Millionen Biegezyklen und 2 Millionen Torsionszyklen (± 360°/m) ausgelegt. Dies sorgt für einen geringeren Wartungsaufwand, was bei einem auf ständige Verfügbarkeit ausgelegten System ein großer Vorteil ist.