Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Trägheit und Trägheit beeinflussen den Antrieb erheblich

Trägheit und Trägheit von großem Einfluss auf den Antriebsstrang

Die Verwendung eines Getriebes ist eine gute Lösung und hat den Vorteil, dass ein leichterer und präziserer Antrieb verwendet wird.

Eine der Energieumwandlungen, die in fast allen Maschinen verwendet wird, ist die Umwandlung von Elektrizität in Bewegung. Das Werkzeug, mit dem diese Umwandlung erfolgt, wird als "Elektromotor" bezeichnet. Im Großen und Ganzen werden die Anwendungen von Elektromotoren in S1 (Motor mit Dauerbetrieb) und S5 (Motor mit intermittierendem Betrieb und Bremsen, Einschaltdauer weniger als 60% und weniger als 20 Minuten Dauerbetrieb) unterteilt. Insbesondere beim S5-Betrieb ist es wichtig, die Trägheitsverhältnisse genau zu beachten.

Video-Trägheitsdifferenz

In dem Video über Massenträgheit Sie sehen eine S5-Anwendung, haben Sie jemals etwas Ähnliches wie bei Maschine 1 erlebt? Dieses Problem entsteht, weil es einen großen Unterschied zwischen dem IL (Lastträgheitsmoment) und dem IM (Motorträgheitsmoment) gibt. Was ist ein gutes Verhältnis von IL und ichM um die Bewegung wie bei Maschine 2 zu perfektionieren? Das ist etwas verwirrend, denn es gibt mehrere Antworten: die Last leichter machen, einen schwereren Motor nehmen, ein Übersetzungsverhältnis einführen, Dämpfer, usw. Wir berechnen es wie folgt:

Berechnung der optimalen Trägheit

Für das optimale Trägheitsverhältnis gilt die empirische - und dimensionslose - Regel:
JL/ i^2 <= 4 JM. 

JL = Massenträgheit der Last, JM = Massenträgheit des Motors und i = Getriebeübersetzung. Die idealste Situation für das System ist, wenn: JL/ i^2 = JM

Aufgrund der obigen Gleichung glauben viele, dass die Gewichtung des Motors oder die Einstellung des JL auf die Parameter des Servomotors das Problem lösen kann. Diese Entscheidung ist nur dann richtig, wenn die Trägheitsdifferenz nicht zu groß ist. Was aber, wenn der Unterschied zwischen JL und JM viel größer ist? Wie schwer sollte man dann den Elektromotor wählen?

Nach der Formel JL/ i^2 <= 4 JM können wir mit einem relativ kleinen Motor maximale Ergebnisse erzielen, wenn wir ein Getriebe mit dem Übersetzungsverhältnis (i) verwenden.

Praxisbeispiel Massenträgheit

Die Anwendung aus dem Video hat eine Last von etwa 200 kg und muss sie in 1 Sekunde um 180 Grad drehen. Maschine 1 wird nur von einem Motor angetrieben, Maschine 2 von einem Getriebemotor. Bei letzterem beträgt die Motorleistung nur 750 Watt bei 3.000 U/min. Ein leichter, präziser und stabiler Antrieb. Interessant, oder?

Nehmen Sie Kontakt mit Apex Dynamics in Verbindung setzen, um sich bei Problemen mit Ihrer Anwendung beraten zu lassen, wir helfen Ihnen gerne.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten