Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Zuverlässige Druckmessung in der Emulsionsleitung verhindert Pumpenausfall
Noch vor der offiziellen Markteinführung im August 2019 wurde der neue VEGABAR 38 bei FrieslandCampina Kievit zur Überwachung einer Hochdruckpumpe installiert.

Zuverlässige Druckmessung in der Emulsionsleitung verhindert Pumpenausfall

Genau das war der Fall in einer Emulsionsleitung hinter einer Pumpe bei Kievit, einem Unternehmen von FrieslandCampina. Erst nach dem Einsatz des VEGABAR 38 liegen nun zuverlässige Messwerte vor und Pumpenausfälle gehören der Vergangenheit an.

Wenn die Geschmacksknospen im Mund explodieren, dann liegt das nicht nur am Aroma, sondern oft auch an der Konsistenz eines Produkts. Spezialist für diese Art von Geschmackserlebnis ist das niederländische Unternehmen Kievit. "Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Ingredienzien für die Getränke- und Lebensmittelindustrie, wie z. B. schäumende Cremes, Kaffee- und Kakaomischungen, Fettpulver, Aufschlagmittel, funktionelle Mischungen, Mikroverkapselungen und Kuchenemulgatoren", sagt Ger van den Berg, verantwortlich für Arbeitsvorbereitung und Planung bei Kievit am Standort Meppel. FrieslandCampina Kievit setzt seit rund 15 Jahren auf VEGA-Sensoren in Fragen der Druck- und Füllstandmessung. "Ich schätze die Zuverlässigkeit der Geräte und weiß, dass wir uns um sie keine Sorgen machen müssen", begründet Van den Berg seine Wahl. Das hat VEGA erst kürzlich wieder an einer Messstelle bewiesen, die schon seit Jahren ein Sorgenkind ist.

Foto VEGABAR3x 007 grün mit Display cmyk Kopie
Der VEGABAR 38 verfügt über eine farbige 360°-Anzeige des Schaltzustandes. So können Sie auf einen Blick erkennen, ob die Messanwendung funktioniert, ob der Sensor schaltet und ob eventuell eine Störung im Prozess vorliegt.

Drucksensor zur Überwachung der Emulsion

In diesem Teil der Anlage wird die Emulsion überwacht. Sobald die Emulsion eine bestimmte Temperatur erreicht hat, wird sie mit einer Hochdruckpumpe weitergepumpt. In diesem Kreislauf muss ein konstanter Druck herrschen, um die Hochdruckpumpe zu speisen. Um frühzeitig zu wissen, ob der Filter zu verschmutzen beginnt, wird daher eine Druckmessung hinter der Pumpe installiert. "Früher wurden hier Druckmessgeräte eines anderen Herstellers eingesetzt. Aufgrund ihrer begrenzten Lebensdauer verursachten diese immer wieder Probleme", erklärt Van den Berg. Auch andere Messprinzipien, wie die Durchflussmessung, funktionierten nicht gut. Zum einen bereitete das Eindringen von Feuchtigkeit Probleme, zum anderen versagte oft die Membran. "Die Messung ist jedoch für den Gesamtprozess notwendig, da nur so die Verschmutzung des Filters überwacht werden kann, was wiederum entscheidend für einen störungsfreien Pumpenbetrieb ist", so Van den Berg.

Verringerung der Zahl der Schulabbrecher auf ein Minimum

Noch vor der offiziellen Markteinführung im August 2019 wurde deshalb der neue VEGABAR 38 installiert. Dass das Messgerät allen Bedingungen, die im Einsatz auftreten können, standhält, liegt insbesondere an der patentierten CERTEC®-Messzelle. Die keramische Membran in der Messzelle zeichnet sich durch extreme Robustheit und Überlastungsfestigkeit aus und ist damit äußerst resistent gegen hohe Drücke und Druckstöße. Seit seiner Installation minimiert der VEGABAR 38 Ausfälle durch Filterverschmutzung, indem er Druckanstiege sofort meldet. Der VEGABAR 38 verfügt über eine farbige 360°-Anzeige des Schaltzustandes. So sehen Sie auf einen Blick, ob die Messanwendung funktioniert, ob der Sensor schaltet und ob eventuell eine Störung im Prozess vorliegt. Der Filter kann dann gereinigt werden, um wieder einen ausreichenden Durchfluss herzustellen, damit die Pumpe nicht ausfällt.

PN VEGABAR38 VEGAPOINT21 Hygadapter 96DPI Kopie
Der VEGABAR 38 verfügt über hygienische Anschlüsse sowie Ex- und Hygienezertifizierung.

Einfache Installation und Inbetriebnahme

Da es sich eigentlich um eine Art Pilotprojekt handelte, war das Team von VEGA bei der Installation noch anwesend. "Aber in Zukunft werden wir das selbst machen. Die Installation und Inbetriebnahme der VEGA-Geräte ist dank der PACTware-Software oder der VEGATOOLS-App, die eine kabellose (Bluetooth) Inbetriebnahme über Smartphone oder Tablet ermöglicht, sehr einfach", weiß Van den Berg, der die Qualität und Zuverlässigkeit der VEGA-Geräte und den Service von VEGA seit vielen Jahren sehr schätzt. "Ich mag die Farbe. Das Auge will schließlich auch was haben", lacht Van den Berg und fügt gleich hinzu, dass die Drucksensoren seit ihrem Einsatz problemlos funktionieren. Und sollte doch einmal ein Problem auftreten, weiß Van den Berg, dass er auch dann auf VEGA zählen kann. "Sobald ich eine Frage hatte, hat mir VEGA immer sofort geholfen", sagt er. Konkret erinnert er sich an einen Rohstoff, der aus einem sehr leichten Pulver mit einem niedrigen Ɛr-Wert (DK) bestand und daher schwer zu erkennen war. "Gemeinsam mit dem Kundenbetreuer und den Technikern von VEGA haben wir dann sehr lange gearbeitet, um endlich ein gutes Ergebnis zu erzielen. Die Tatsache, dass es uns damals gelungen ist, diese Messung richtig zu machen, hat bei uns eine gute Vertrauensbasis geschaffen", so Van den Berg abschließend.    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten