Das so genannte "Nassfutter" für Hunde und Katzen zum Beispiel wird in der Fabrik aus verschiedenen Zutaten zusammengesetzt. Neben der Hauptzutat, wie Fleisch oder Geflügel, werden verschiedene Zutaten hinzugefügt, um dem Produkt den richtigen Geschmack, Geruch und Farbe zu verleihen. Hierfür liefert Netzsch peristaltische Schlauchpumpen, die sich nahtlos in hygienische Umgebungen einfügen, in denen es auf eine präzise Dosierung von Flüssigkeiten mit hohem Feststoffanteil ankommt.
Netzsch ist bekannt für sein umfangreiches Angebot an Pumpen, unter anderem für die Lebensmittelindustrie, aber vor allem für seine fachkundige Beratung, wenn es um die Auswahl der richtigen Pumpe für eine bestimmte Anwendung geht. Kundenbetreuerin Yvette van Maanen: "Wir haben zum Beispiel spezielle Schlauchpumpen für die Lebensmittelindustrie, die wir regelmäßig beraten und dann auch erfolgreich einsetzen."
Eine Schlauchpumpe ist im Grunde eine Verdrängerpumpe und wird auch als Peristaltikpumpe bezeichnet, da ihre Funktionsweise der menschlichen Speiseröhre ähnelt. Kernstück einer Peristaltikpumpe ist der flexible Schlauch, der zu Beginn des Prozesses mit dem Medium gefüllt wird. Dies geschieht durch die Schwerkraft oder mit Hilfe von Unterdruck. Das weitere Pumpen der Flüssigkeit erfolgt dann durch eine Walze, die den flexiblen Schlauch periodisch zusammendrückt und freigibt. Durch diese Quetschbewegung wird die Flüssigkeit in Richtung des Pumpenauslasses gepresst. Wenn sich der Schlauch wieder entspannt, saugt er neue Flüssigkeit an, woraufhin sich der Zyklus wiederholt.
Sowohl die hygienische Konstruktion als auch das Funktionsprinzip machen Schlauchpumpen ideal für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie. So besteht das Gehäuse der Netzsch-Schlauchpumpen aus Edelstahl und der Schlauch aus einem flexiblen Gummi mit FDA-Zulassung. Das macht sie resistent gegen eine Vielzahl von Medien. Selbst dann, wenn sie leicht abrasiv sind, eine hohe Viskosität haben, bestimmte Chemikalien oder einen hohen Feststoffanteil enthalten. Da die Produkte nur mit dem Schlauch in Berührung kommen, sind Schlauchpumpen außerdem ideal zum Fördern empfindlicher Produkte geeignet.
Außerdem können die vielseitigen Pumpen aufgrund ihres Funktionsprinzips Flüssigkeiten kontinuierlich und pulsationsarm dosieren. Das bedeutet, dass auch kleinste Mengen mit hoher Genauigkeit in einen Prozess eingebracht werden können; eine wichtige Eigenschaft, wenn es um Zusatzstoffe wie Farb- und Aromastoffe oder beispielsweise zusätzliche Vitamine geht. Außerdem sind Schlauchpumpen selbstansaugend und unempfindlich gegen Trockenlauf. Damit eignen sich die Pumpen auch für Anwendungen, bei denen die Pumpe nicht ständig mit Flüssigkeit gefüllt ist. Schließlich können Netzsch Peripro®-Pumpen aufgrund ihres größeren Durchlasses die gleiche Fördermenge bei niedrigeren Drehzahlen liefern. Dies verbessert nicht nur den Wirkungsgrad, sondern führt auch zu einem geringeren Verschleiß, da der Schlauch seltener "eingeklemmt" wird. Die Durchflussmenge bestimmt die Größe der Pumpe; für große Volumina wird eine passende Lösung in Betracht gezogen.
Ein letzter Vorteil, der bei den Netzsch-Pumpen eindeutig gegeben ist, betrifft die Einfachheit der Wartung. Zunächst einmal ist der Wartungsaufwand bereits dadurch minimiert, dass diese Pumpen für die peristaltischen Bewegungen eine Walze anstelle eines sogenannten "Schuhs" verwenden. Dadurch wird der Schlauch - als einziges wirkliches Verschleißteil - gleichmäßiger belastet und verschleißt langsamer. Außerdem wird nur eine sehr geringe Menge Glyzerin im Pumpengehäuse benötigt.
Wenn der Schlauch ausgetauscht werden muss, kann der zuständige Servicetechniker das Gehäuse leicht öffnen, die Walze ausbauen und den Schlauch entfernen. Ebenso einfach ist es, einen neuen Schlauch zu ersetzen, anzuschließen, die Walze zu montieren und das Gehäuse wieder zu schließen. Auf diese Weise werden nicht nur die Service- und Stillstandszeiten verkürzt, sondern auch die Anzahl der pro Jahr benötigten Schläuche reduziert. Van Maanen: "Darüber hinaus minimieren Schlauchpumpen das Risiko einer Verunreinigung durch andere Pumpenkomponenten. Schließlich kommt die Flüssigkeit nur mit dem Schlauch in Berührung. Und da es sich um ein geschlossenes System mit einer begrenzten Anzahl beweglicher Teile handelt, ist das Risiko von Leckagen minimal. Kurzum: ideal für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Netzsch Pumps Netherlands BV.