Wie Apple begann auch RS Components - in diesem Jahr in RS Group umbenannt - in einer Garage. Zwei Radioreparateure sahen ein Geschäft im Verkauf von Ersatzteilen für Radios. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem Komponentenlieferanten mit mehr als 750.000 Produkten auf Lager entwickelt.
"Wir treten in den Markt der technischen Großhändler ein, aber gleichzeitig unterscheiden wir uns davon, indem wir kein typischer Großhändler sind, sondern eine viel breitere Produktpalette anbieten", sagt Hans de Vries. Er ist Country Manager für die Benelux-Länder bei der RS Group. "Wir sind sozusagen ein Omnichannel-Anbieter, das heißt, Unternehmen können sich mit einer Vielzahl von Produkten an uns wenden, von elektrischen Widerständen bis hin zu PSA und so ziemlich jedem Industrieprodukt dazwischen."
"Wir helfen unseren Kunden bei der Entwicklung von Produkten der nächsten Generation, sowohl während des Produktionsprozesses als auch bei Wartung und Service", erklärt De Vries. Er erläutert dies anhand einiger Beispiele. "Erstens sind wir ein geeigneter Partner für die Willie Roots der Industrie. Sie beschäftigen sich mit technologischen Entwicklungen und wollen ihre Ideen mit einem Prototyp zum Leben erwecken. Die RS Group ist ein geeigneter Partner, um die notwendigen Komponenten für diese Prototypen zu liefern, auch in kleinen Mengen. Dank der 750.000 Produkte, die in verschiedene, für sie relevante Produktkategorien unterteilt sind, von Sensoren über Kabel bis hin zu anderer Elektronik, finden sie immer das, was sie suchen." Darüber hinaus unterstützt die RS Group mit ihrem Portfolio Unternehmen aus der Fertigungsindustrie. "Wir denken gerne mit unseren Kunden mit, um ihren Produktionsprozess zu optimieren, indem wir die richtigen Produkte zur richtigen Zeit anbieten. Damit tragen wir zu höherer Effizienz und Kosteneinsparungen bei. Schließlich ist auch die Wartung oder Sicherung von Industrieanlagen ein wichtiger Aspekt unseres Geschäfts. In einer Produktionsumgebung müssen Maschinen und automatisierte Anlagen unter Berücksichtigung von Sicherheit und Hygiene gewartet werden. Daher finden sich auch PSA und Prüfgeräte in unserer Produktpalette."
750.000 Produkte auf Lager sind eine ganze Menge. "Früher hatten die Unternehmen für jede Produktkategorie einen oder manchmal mehrere Spezialisten. Sie nahmen den Papierkatalog zur Hand und trafen ihre Wahl auf dieser Grundlage. Die Suche nach dem richtigen Lieferanten und den richtigen Produkten war daher oft eine zeitraubende Angelegenheit. In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass die Unternehmen die Anzahl der Lieferanten, mit denen sie Geschäfte machen, reduzieren wollen, um Kosten zu sparen, während sie gleichzeitig so viel Auswahl wie möglich behalten und eine schnelle und zuverlässige Lieferung schätzen. Dem tragen wir Rechnung. Wir bieten 2.500 A-Marken an, denn Qualität ist für uns wichtig. Außerdem bieten wir unsere eigene Marke RS PRO an, so dass wir unseren Kunden immer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten können. Und durch die große Anzahl an Produkten, die wir auf Lager haben, können die Unternehmen effizienter und günstiger bei uns einkaufen."
Die elektronische Beschaffung ist in der Branche auf dem Vormarsch, weiß De Vries. "Die Unternehmen automatisieren und robotisieren, um die Produktionsprozesse noch effizienter zu gestalten. Aber auch die Digitalisierung und Automatisierung der Beschaffung wird immer wichtiger. Bei Bedarf können die Kunden ihr Beschaffungssystem mit uns verknüpfen, was die Auftragsvergabe noch einfacher macht. E-Procurement-Lösungen gibt es schon seit einigen Jahren, aber die Welt des E-Procurement entwickelt sich rasant, da neue Anbieter mit neuen Protokollen auf den Markt kommen. Wir stellen auch fest, dass sich immer mehr Unternehmen mit diesem Thema befassen."
"Neben dem elektronischen Handel ist und bleibt der Service ein wichtiger Aspekt", so De Vries. "Viele E-Commerce-Unternehmen zeichnen sich durch ihre Anonymität aus. Unternehmen können sehr einfach online Bestellungen aufgeben, aber bei Fragen oder Problemen ist die Kontaktaufnahme oft schwierig, weil eine Telefonnummer fehlt und ein Chatbot Probleme lösen muss. Wir von der RS Group halten das für eine schlechte Sache. Es ist wichtig, dass die Kunden uns nicht nur per E-Mail, sondern auch per Telefon erreichen können. Service ist ein wichtiger Teil unseres Geschäfts und wird im Gegensatz zu vielen anderen E-Commerce-Unternehmen immer wichtig sein."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit RS-Gruppe.