Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Was der GS1 Digital Link Standard und 2D-Barcodes für Sie tun können

Was der GS1 Digital Link Standard und 2D-Barcodes für Sie tun können

Der GS1 Digital Link-Standard ermöglicht es Lebensmittelunternehmen, Informationen über die gesamte Lieferkette hinweg auf einheitliche und damit aufschlussreiche Weise auszutauschen. Markem-Imaje arbeitet bereits mit Kunden in Pilotprojekten zusammen, um mithilfe von 2D-Barcodes ein digitales Erlebnis für Einzelhändler und Verbraucher zu schaffen. Ein Gespräch mit Erik Lagarde, Global Strategic Account Manager.

Warum geht die Lebensmittelindustrie mehr und mehr zu 2D-Codes über?

Was sich in letzter Zeit geändert hat, sind die Möglichkeiten, die Barcodes bieten. Ein webfähiger 2D-Strichcode bietet den Nutzern eine Fülle von Informationen, mit denen sie schneller auf Trends in der gesamten Wertschöpfungskette reagieren können. Wie hoch ist der Nährwert? Aber auch aktuelle Informationen, zum Beispiel wenn ein Rückruf erforderlich ist. Er kann auch dazu dienen, die Echtheit zu überprüfen. Schließlich handelt es sich um einen vernetzten Code, der es allen Beteiligten in der Lieferkette ermöglicht, besser miteinander in Verbindung zu treten. Dies kommt der Transparenz und Rückverfolgbarkeit zugute und erhöht gleichzeitig das Engagement der Verbraucher. Es bietet nachhaltige Möglichkeiten: Stellen Sie sich vor, Sie müssten nicht mehr die endlose Liste der Inhaltsstoffe in verschiedenen Sprachen auf die Verpackung schreiben. Ein einziger 2D-Code würde ausreichen. Dann würden wir viel weniger Verpackungsmaterial benötigen. 

Unbekannt 1

Diese Entwicklungen werden oft in einem Atemzug mit GS1 Digital Link genannt? Ist das eine neue Richtlinie, wie der Europäische Digitale Produktpass?

GS1 Digital Link ist ein neuer Standard zur Verbindung von GS1 Identifikationsdaten mit dem Internet. Er bildet die eigentliche Infrastruktur, auf der der Europäische Digitale Produktpass aufbaut. Ohne ihn können wir das Ziel des Austauschs von Schlüsselinformationen mit allen relevanten Akteuren in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft nicht erreichen. In Europa, aber auch darüber hinaus. Durch die Anwendung von GS1 Digital Link können Unternehmen die gesetzlichen Verpflichtungen des US Food Safety Modernisation Act erfüllen, der im Jahr 2026 in Kraft tritt.

Warum ist Markem-Imaje ein guter Partner für Lebensmittelunternehmen?

Wir arbeiten bereits mit Branchenführern an Pilotprojekten. Dabei integrieren wir den Inline-Druck von 2D-Barcodes und schaffen ein digitales Erlebnis. In den letzten Jahren hat Markem-Imaje stark in Innovationen investiert, um Kunden bei neuen Anforderungen in den Bereichen Druck, Inspektion und (De-)Codierung von sich ändernden Produktdaten in 2D-Barcodes zu unterstützen. Unser Portfolio an Druckern kann eine Vielzahl von Materialien verarbeiten. Unsere Softwarelösungen bieten eine durchgängige Lösung, von einfachen Codes und der Gestaltung von Nachrichten über die Code- und Verpackungsvalidierung bis hin zu Rückverfolgbarkeit, Authentifizierung und digitalen, vernetzten Produkterlebnissen, die auf den Verbraucher zugeschnitten sind. 

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Markem-Imaje NV.

markem Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
markem Telefoonnummer +32 3 633 99 99 E-Mail-Adressen [email protected] Website markem-imaje.be/de-be

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten