Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
5 allgemeine Fragen zu IFS Logistics 3

5 häufig gestellte Fragen zu IFS Logistics 3

Die endgültige Version von IFS Logistics 3 ist schon seit einiger Zeit verfügbar. Audits nach dieser neuen Version können schon bald stattfinden, nämlich ab dem 1. Juni 2024. Für alle zertifizierten Unternehmen wird sie ab dem 1. Dezember 2024 verpflichtend sein (mit Ausnahme einiger spezifischer Situationen). Zusammen mit Tamara Kee, Senior Advisor QA bei Normec Foodcare, gehen wir auf 5 häufig gestellte Fragen ein, die unseren QA-Beratern in Bezug auf IFS Logistics Version 3 gestellt werden.  

Sollte die Kultur der Lebensmittelsicherheit deutlicher in das Qualitätssystem integriert werden? 

Neben der Lebensmittelsicherheit werden nun auch die Produktqualität und die Lebensmittelsicherheitskultur als Anforderungen an die Unternehmenspolitik genannt. Der Fokus der Unternehmenspolitik liegt nach wie vor auf dem Kunden und der Nachhaltigkeit. Dabei werden zumindest Ziele 

werden auf den folgenden vier Säulen formuliert: 

  1. Kommunikation über Lebensmittelsicherheitspolitik und Verantwortlichkeiten; 
  2. Ausbildung (nachweislich und in ihrer Wirksamkeit messbar); 
  3. Feedback der Mitarbeiter zu Fragen der Lebensmittelsicherheit; 
  4. Leistungsmessung. 

Muss jede Änderung der Kontrollbehörde mitgeteilt werden?  

Ebenso wie in IFS Food Version 8 werden die Umstände, unter denen die bescheinigende Organisation benachrichtigt werden muss, spezifiziert. Sie sind verpflichtet, innerhalb von 3 Arbeitstagen mindestens die folgenden Punkte zu melden: 

  • Änderung des offiziellen Namens und der Angaben zum Unternehmen; 
  • Änderung des Standorts des Unternehmens; 
  • Jeder Produktrückruf, der von dem Logistikunternehmen, das Eigentümer der betreffenden Produkte ist, verursacht wird; 
  • Jeder Behördenbesuch, der zu zwingenden Maßnahmen in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und Betrug führt. 

Kann man eine geringfügige Beschäftigung bekommen, wenn man die Beurteilung der Führungskraft/Managementbewertung nicht innerhalb eines Jahres abgeschlossen hat? 

Ja, innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten oder bei einem Wechsel muss eine Managementbewertung oder eine Managementprüfung durchgeführt werden: 

  • Gebäude 
  • Lagerung 
  • Maschinen und Ausrüstung 
  • Transport 
  • Umweltbedingungen 
  • Für Lebensmittelbranchen: Arbeitsplatzwechsel, wo eine höhere Hygienekontrolle erforderlich ist. 

Wenn Sie nicht Eigentümer des Produkts sind, sollten Sie die Gefahren in die Risikoanalyse einbeziehen? 

Man muss wissen, was transportiert wird und ob dies möglicherweise zu einer Kreuzkontamination der anderen Waren im selben Transportmittel führen könnte. Letztlich sind Sie als Logistikpartner für die Produktsicherheit während des Transports unter den Bedingungen verantwortlich, die Sie mit dem Eigentümer des Produkts vereinbart haben. Sie haben also von dem Kunden, für den Sie Waren transportieren, Vereinbarungen unterzeichnet, die die potenziellen Gefahren und Sicherheitsvorkehrungen beinhalten. 

Sind Sie beim Crossdocking für die richtige Liefer-/Lager- und Transporttemperatur des Produkts verantwortlich? 

Bei Produkten, die ein Risiko für den Verbraucher darstellen können, wenn sie nicht bei der richtigen Temperatur gelagert werden (man denke z. B. an das Wachstum von krankheitserregenden Mikroorganismen), sind Sie als Logistikpartner dafür verantwortlich, die richtige Temperatur zu gewährleisten. Diese Bedingungen müssen während der gesamten Transportzeit, auch beim Cross-Docking, gewährleistet sein. Diese Kontrolle muss aufgezeichnet werden, und die Häufigkeit dieser Kontrolle muss anhand einer Risikoanalyse festgelegt werden. 

Weißbuch IFS Logistics 3 

Möchten Sie einen Überblick über die wichtigsten Änderungen in IFS Logistics Version 3? In Zusammenarbeit mit dem Wissenszentrum von Normec Foodcare wurde ein Whitepaper veröffentlicht, das Folgendes enthält Wichtigste Änderungen im Vergleich zu Version 2.3. Sie finden dort auch Tipps, wie Sie diese neuen Anforderungen erfüllen können. Auf diese Weise werden Sie Ihre Organisation auf die bevorstehenden Audits der Version 3 vorbereiten.  

Unsere Experten im Normec Foodcare Knowledge Centre erklären es in diesem Whitepaper. Entdecken Sie: 

  • Wichtigste Änderungen; 
  • Neue Anforderungen und Bedenken; 
  • Tipps zur Einhaltung des neuen Standards IFS Logistics Version 3. 

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Normec Foodcare.

normec 1 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
normec 1 Telefoonnummer + 31(0)73 303 028 E-Mail-Adressen [email protected] Website normecfoodcare.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten