Qualitätskontrollen werden oft stichprobenartig und visuell durchgeführt. Für viele Produkte wie Chemikalien, Medikamente oder Lebensmittel ist jedoch eine 100%-Kontrolle erwünscht. EKB bietet hierfür Komplettlösungen, die fortschrittliche Bildverarbeitungsanwendungen mit Robotik und Datenanalysesoftware kombinieren. Die Verknüpfung mit ERP- und MES-Systemen schafft zudem Möglichkeiten, die gesammelten Daten unternehmensweit für Optimierung, Wartung und Benchmarking zu nutzen.
Was als kleiner Hersteller von Schaltkästen und Steuertafeln begann, hat sich in fünf Jahrzehnten zu einem nationalen Dienstleister im Bereich der industriellen Automatisierung mit fünf Niederlassungen entwickelt. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Bildverarbeitung, Robotik, Datenanalyse und Motion & Control gesammelt. Durch die Kombination dieser Disziplinen ist das Unternehmen in der Lage, fortschrittliche Lösungen für ein breites Spektrum von Problemen zu entwickeln.
Eine Anwendung, bei der alle diese Disziplinen zusammenkommen, ist ein System zur Kontrolle von Etiketten, Anhängern oder QR-Codes auf Verpackungen. Bei der Kennzeichnung von Produkten kann alles Mögliche schiefgehen. Etiketten oder Anhänger können falsche, unvollständige oder irreführende Informationen enthalten (z. B. ein falsches Datum oder einen Chargencode), sie können schlecht lesbar sein oder Rechtschreibfehler oder falsche Bilder enthalten.
Eine 100%-Prüfung ist hier wichtig, um sicherzustellen, dass das Etikett auch mit dem Inhalt der Flasche übereinstimmt und dass das Produkt gemäß der Stückliste hergestellt wurde. Wenn dies nicht der Fall ist, könnte dies erhebliche Sicherheits-, Gesundheits- und Reklamationsrisiken bei der Lagerung, Verwendung oder Entsorgung dieses Produkts mit sich bringen. Die Kontrolle soll auch verhindern, dass Etiketten für verschiedene Länder auf der falschen Sendung landen. Schließlich hat jedes Land seine eigenen Gesetze und Vorschriften bezüglich der Informationen, die auf den Etiketten stehen müssen.
Um die richtige Analyse zu machen - eine korrekte Verbindung zwischen dem Etikett und dem Produkt - ist das Kontrollsystem mit dem ERP- und MES-System verbunden. Dies bietet auch die Möglichkeit, alle Genehmigungs- und Ablehnungsdaten zu speichern und für eine spätere Analyse zu nutzen: Wann genau ist etwas schief gelaufen und kann die Ursache dafür ermittelt werden, so dass dies in Zukunft verhindert werden kann? Die Daten können zum Beispiel auch für Track & Trace oder Wartungszwecke verwendet werden, und natürlich ist es interessant, Zahlen darüber zu haben, wie viel Produkt das Unternehmen verlässt und wie hoch die Ausschussquote ist.
Neben der Überprüfung des Inhalts des Etiketts sind viele andere Qualitätskontrollen mit Hilfe der Bildverarbeitung möglich. Zum Beispiel, ob ein Etikett gerade und richtig geklebt ist und nicht "abdriftet", ob eine Kappe vorhanden und richtig angebracht ist, ob es irgendeine Art von Verunreinigung gibt, die das Etikett unlesbar macht, und so weiter. Alle Daten können bei Bedarf an ein Dashboard gesendet werden, so dass der Benutzer auf einen Blick sehen kann, wo mögliche Probleme liegen könnten.
Tycho Scholtens, Business Developer Vision bei EKB: "Indem man all diese Kontrollen automatisch durchführt, kann man als Unternehmen erhebliche Vorteile erzielen. Erstens sind Bildverarbeitungssysteme um ein Vielfaches schneller als Menschen. Wir sind nicht in der Lage, während eines ganzen Arbeitstages Hunderte von Produkten pro Minute zu prüfen. Auch nicht mit der Genauigkeit, die ein Bildverarbeitungssystem bietet. In dieser Hinsicht entkoppeln diese Systeme die Qualitätskontrolle vollständig von den Kompetenzen der Mitarbeiter."
Dies ist nur eines von vielen Beispielen für die Bildverarbeitungssysteme, die EKB liefert. In den letzten Jahren sind viele Lösungen entwickelt worden, so dass bestimmte Systeme heute Standard sind oder mit einer kleinen Anpassung schnell geliefert werden können. Standalone oder voll integriert in eine bestehende Situation.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit EKB-Gruppe.