In der Lebensmittelindustrie werden hohe Anforderungen an Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz gestellt. DJM Food Processing und Nidec Niederlande haben sich zusammengetan, um mit fortschrittlicher Antriebstechnik einen neuen Standard in der Lebensmittelverarbeitung zu setzen. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit und warum funktioniert sie so gut? Wir sprachen darüber mit Paul Gossink (Geschäftsführer DJM Food Processing), Erik Holvast (Neue Systeme, DJM) und Martijn Rijneveld (Verkaufsleiter Nidec Niederlande).
Das 1978 gegründete Unternehmen DJM Food Processing ist auf die Entwicklung von Maschinen für die Lebensmittelindustrie spezialisiert. Von Fast Food und Convenience Food bis hin zu Tiernahrung und vegetarischen Produkten bietet DJM innovative Lösungen, die weltweit zum Einsatz kommen. Das Unternehmen gehört zum US-Handelsunternehmen Reiser und arbeitet eng mit anderen Partnern der Branche wie Vemag und Seydelmann zusammen.
DJM hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum erlebt. Dieses Wachstum wird unter anderem durch die Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft und ein immer besser funktionierendes Agentennetz ermöglicht. "Wir machen gute Produkte, und der Markt sieht das auch", sagt Gossink. "Unsere Maschinen zeichnen sich durch Einfachheit und Zuverlässigkeit aus, unter anderem dank der hochwertigen Komponenten von Nidec. Dadurch verkaufen sich unsere Maschinen von selbst." Vor acht Jahren beschäftigte DJM nur zwei Ingenieure, heute sind es acht. Das Unternehmen ist aktiv auf der Suche nach einem neuen Standort, um weiteres Wachstum zu ermöglichen.
Nidec Netherlands, Teil des japanischen multinationalen Unternehmens Nidec, ist ein führender Anbieter von drehzahlvariablen Antrieben und Servoantrieben. Das Unternehmen firmiert unter dem Namen Nidec Netherlands B.V. und umfasst vier spezialisierte Geschäftsbereiche. Eine davon ist Nidec Drives, der Hersteller der bekannten Control Techniques-Antriebe, die weltweit in der industriellen Automatisierung eingesetzt werden.
Mit über 50 Jahren Erfahrung im Maschinenbau bietet Nidec innovative und zuverlässige Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen. "Unsere Kunden erwarten nicht nur hochwertige Komponenten, sondern auch weltweite Unterstützung und Service", sagt Rijneveld. "Die fünfjährige Garantie auf Steuerungen, die wir seit kurzem anbieten, unterstreicht unser Vertrauen in die Qualität unserer Produkte."
Das Know-how beider Unternehmen kommt in den VacForm-Maschinen zusammen, einem der Vorzeigeprodukte von DJM. In diesen Maschinen werden Servoantriebe und Motoren von Nidec eingesetzt. Diese Maschinen produzieren geformte Lebensmittelprodukte wie Hamburger, Schnitzel, Chicken Nuggets und sogar Hundeleckerlis. Und auch pflanzliche Produkte können problemlos verarbeitet werden. "Unsere Maschinen sind für Fleisch, Fisch und pflanzliche Produkte geeignet, was uns besonders flexibel und zukunftssicher macht", fügt Holvast hinzu.
Die VacForm-Maschinen zeichnen sich durch ihren modularen Aufbau und ihre Benutzerfreundlichkeit aus. "Unsere Kunden können die Maschine je nach Bedarf problemlos in verschiedene Produktionslinien integrieren. Darüber hinaus ist die Maschine kompakt und einfach zu reinigen und zu warten", sagt Holvast. "Wir glauben an 'hard to make it simple': eine komplexe Technologie auf einfache und effiziente Weise nutzbar zu machen."
Eine der Herausforderungen bei der Entwicklung der VacForm-Maschinen war das Antriebssystem. "In den späten 1990er Jahren arbeiteten wir mit anderen Antriebsmethoden, aber wir hatten Probleme mit der Zuverlässigkeit und Präzision", sagt Gossink. "Wir haben uns dann an Nidec gewandt, weil das Unternehmen über eine einzigartige Technologie und Unterstützung verfügt. Seitdem arbeiten wir intensiv zusammen."
Die Zusammenarbeit zwischen DJM und Nidec basiert auf einem gemeinsamen Engagement für Innovation und Qualität. Ein konkretes Beispiel ist die Implementierung der Servoantriebe von Nidec in die VacForm-Maschinen. Die VacForm-Maschine muss siebzig Hübe pro Minute erreichen. Um dies zu erreichen, sorgt Nidec für eine Zwangskühlung des Servomotors, die diese hohe Anlaufgeschwindigkeit ermöglicht. "Unsere Maschinen erfordern eine sehr präzise und schnelle Steuerung", sagt Holvast. "Das, was Nidec macht, ist einzigartig. Dank ihr können wir mit dieser hohen Geschwindigkeit und Präzision arbeiten, was für unsere Kunden von entscheidender Bedeutung ist." Rijneveld: "DJM weiß mechanisch, was es will, und wir sorgen dafür, dass es technisch möglich ist."
Neben der Hardware ist die globale Service- und Beratungsfunktion von Nidec von großer Bedeutung. Es gibt eine schnelle Reaktion auf Herausforderungen. "Wenn wir auf ein Feldproblem stoßen, das nicht generisch ist, analysieren wir es gemeinsam", sagt Gossink. "Wir führen Simulationen durch, reproduzieren das Problem und finden die Ursache. Auf diese Weise lösen wir Probleme schnell und lernen kontinuierlich dazu."
Ein wichtiger Meilenstein für DJM ist die Einführung der neuesten Generation von VacForm-Maschinen auf der IFFA Frankfurt, einer der größten Messen für die Lebensmittelindustrie. "Wir testen die Prototypen ausgiebig, um zu sehen, ob sie perfekt auf den Markt passen", sagt Gossink. "Wir verbessern ständig die Kapazität, den Werkzeugwechsel und die Wartungsfreundlichkeit. Außerdem wurden die Bedienfelder teilweise in die Maschinen integriert, so dass sie noch weniger Platz beanspruchen und die Maschine trotzdem leicht zu bewegen ist. Die ersten Reaktionen sind positiv, aber wir bleiben kritisch und hören auf die Bedürfnisse unserer Kunden". Der Geschäftsführer kommt zu dem Schluss, dass DJM auch dank Nidec eine starke Position auf dem Markt erlangt hat. "Unser Service und unsere Zuverlässigkeit sorgen dafür, dass die Kunden immer wieder zu uns zurückkommen. Die Zusammenarbeit mit Nidec sorgt dafür, dass wir gemeinsam stärker werden und an der Spitze bleiben."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Nidec Niederlande B.V..