Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Die richtigen Kabeldurchführungen in der Lebensmittelindustrie
Bei der Reinigung mit aggressiven Reinigungsmitteln müssen die Kabel nicht nur wasserdicht sein und bleiben, sondern dürfen auch keine Abnutzungserscheinungen aufweisen. Das Gleiche gilt für thermische und mechanische Belastungen.

Die richtigen Kabelverschraubungen in der Lebensmittelindustrie

Höchste Qualitäts- und Hygienestandards

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gelten die höchsten Hygienestandards. Der Kontakt von Krankheitserregern und Verunreinigungen mit den Produkten muss zu jeder Zeit vermieden werden. Daher ist es unerlässlich, dass auch elektrische Komponenten wie Steckverbinder und Kabelverschraubungen höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Rob van der Sluis, Leiter des Produktportfoliomanagements bei LAPP, spezialisiert auf Kabel- und Steckverbindertechnik, erläutert einige wichtige Punkte, die dabei zu beachten sind.

"In vielen Industrieumgebungen muss ein Kabel zum Schutz elektrischer Komponenten bestimmten Anforderungen genügen. Kabelverschraubungen sind dabei ein wichtiger Bestandteil. Sie sorgen für die Zugentlastung der Kabel und bieten eine zuverlässige Abdichtung, müssen sich aber auch ein wenig mit dem Kabel bewegen können. In der Lebensmittelbranche ist es außerdem wichtig, dass das Kabel und die Kabelverschraubung selbst die Umwelt nicht nachteilig beeinflussen. Bei der Zersetzung sollten keine Partikel freigesetzt werden, die in die Produktionsumgebung gelangen könnten", erklärt Van der Sluis.

lapp stock lebensmittel- und getränkeindustrie 519123023 copy
LAPP verfügt über ein umfassendes Angebot an Produkten für den Lebensmittelsektor, von Kabelverschraubungen, Ethernet-Kabeln, Steuerstromkabeln und Niederfrequenz-Datenkabeln bis hin zu Temperatursensoren.

Chemische, thermische und mechanische Belastungen

Bei der Reinigung mit aggressiven Reinigungsmitteln müssen die Kabel nicht nur wasserdicht sein und bleiben, sondern dürfen auch keine Abnutzungserscheinungen aufweisen. Das Gleiche gilt für thermische und mechanische Belastungen. "In Produktionsumgebungen hat man es mit vielen beweglichen Teilen und Vibrationen zu tun, während es sehr hohe oder niedrige Temperaturen oder Temperaturschwankungen geben kann. Um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, müssen die Bauteile resistent gegen aggressive Reinigungsmittel, Bioöle, Fette, Frucht- und Milchsäuren, Temperaturschwankungen und Wasser sein und zudem rostfrei." 

Zonen

In der Lebensmittel- und Getränkeherstellung kann man drei Zonen unterscheiden. Je nach Zone variieren die äußeren Einflüsse in Form von Mechanik oder Temperatur. "LAPP bietet für alle Zonen - Hygienic Design Zone, Splash Zone und Non-Product Zone - die richtigen Kabel und Anschlusslösungen für Maschinen und Anlagen mit den passenden Zertifizierungen." 

Missverständnisse rund um rostfreien Stahl

"Ein großes Missverständnis, auf das ich in der Praxis immer noch manchmal stoße, ist die Annahme, dass ein Bauteil, das wie ein Bauteil aus Edelstahl aussieht, automatisch für die Lebensmittelindustrie geeignet ist", sagt Van der Sluis. "Das ist leider nicht der Fall. Um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, sind ordnungsgemäße Zertifizierungen erforderlich". Er nennt ein Beispiel aus der Produktpalette von LAPP. "Unsere SKINTOP Hygienic-Kabelverschraubungen sind speziell mit glatten Oberflächen und Konturen ohne Ecken und Kanten gestaltet. Dadurch wird verhindert, dass sich Rückstände wie Flüssigkeiten und Mikroorganismen ansammeln und ein Kontaminationsrisiko für lebensmittelverarbeitende Maschinen darstellen."

Zertifizierungen

Die SKINTOP Hygienic-Kabelverschraubungen - in der erkennbaren blauen Farbe zur einfachen Unterscheidung von Kabeln und Lebensmitteln - verfügen über mehrere Lebensmittel- und Getränkezertifizierungen sowohl für Europa als auch für Nordamerika. So verfügt sie über eine optimale Abdichtung mit Schutzart IP68 (10 bar) und IP69. Das Dichtungsmaterial der Aff entspricht der FDA 21 CFR 177.2600, speziell für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Nordamerika. Die Stopfbuchse ist nach NSF/ANSI 169 für den Einsatz in hygienischen Bereichen in Nordamerika und nach EHEDG für den Einsatz in hygienisch kritischen Bereichen in Europa zertifiziert, wobei die Grundsätze des Hygienic Design (Leitfaden 'Designkriterien für hygienische Maschinen, Geräte und Komponenten') beachtet werden. Schließlich hat die Drüse die Beständigkeit gegen Desinfektions- und Reinigungsmittel von Ecolab nachgewiesen. "Dank dieser Zertifizierungen kann die SKINTOP Hygienic-Stopfbuchse problemlos in hygienisch kritischen Bereichen der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden."

Technische Plattformen

Die SKINTOP-Hygieneverschraubung ist nicht das einzige Produkt im LAPP-Sortiment für die Lebensmittelindustrie. "Wir haben ein umfassendes Sortiment für die Lebensmittelbranche, von Verschraubungen, Ethernetkabeln, Steuerkabeln und Niederfrequenzdatenkabeln bis hin zu Temperatursensoren. Wer Fragen zu unseren Produkten hat, dem stehen wir gerne mit Rat zur Seite. Wir bieten unsere Bauteildaten auch auf Engineering-Plattformen wie EPLAN, Cadenas oder Zuken an. Die Artikeldaten entsprechen den Datenstandards dieser Plattformen, so dass sich Ingenieure auf die Vollständigkeit der Daten verlassen können. Sie können die Zertifikats- und Materialinformationen der Produkte sofort in ihre Konstruktion einfließen lassen, was ihre Effizienz erhöht und die Produktauswahl vereinfacht."  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit LAPP Benelux.

Lapp-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Lapp-Logo Telefoonnummer 040 2285000 E-Mail-Adressen [email protected] Website lapp.com/de/de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten