Die neuen zukunftssicheren Refraktometer (brix) ebnen den Weg für eine lückenlose Prozessüberwachung mit optischer Technologie zur Brechungsindexmessung. Die Konzentrationsmessung zahlreicher Produkte mit voreingestellten Kalibrierkurven sorgt für Prozessoptimierung, höhere Effizienz, Kostensenkung und Energieeinsparung. Vor allem aber bietet diese äußerst robuste Messung noch mehr Einblick in den Prozessablauf.
Unabhängig davon, ob Sie Lebensmittel und Getränke, Zucker, Arzneimittel, Chemikalien oder Zellstoff herstellen, ist die zuverlässige und stabile Inline-Messung von Flüssigkeitskonzentrationen ein Muss, um Qualität, Sicherheit und Compliance zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, verlassen sich viele Betreiber in der Prozessindustrie auf die Refraktometrie als Technologie - eine genaue, zuverlässige und wiederholbare Methode, die den Brechungsindex (RI), eine Eigenschaft des Lichts, zur Messung von Flüssigkeitskonzentrationen direkt in der Prozesslinie nutzt.
Der Vorteil der digitalen Messung gegenüber konkurrierenden analogen Lösungen besteht darin, dass sie nicht auf aggregierten Messwerten basiert, die Unregelmäßigkeiten übersehen können, sondern auf kontinuierlichen, ununterbrochenen Messwerten. Außerdem können sie in nahezu jedem industriellen Prozess inline installiert werden, um Echtzeitmessungen der Prozessbedingungen zu ermöglichen, wodurch zeitaufwändige Messungen in Labors entfallen.
Erhöhen Sie das volle Potenzial Ihrer Prozesskontrolle und verbessern Sie die Produktqualität mit dem bahnbrechenden optischen Inline-Prozessrefraktometer aus der Vaisala Polaris Produktfamilie. Entdecken Sie die neue Polaris-Refraktometer und welche Möglichkeiten sich Ihnen dadurch bieten.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit ELSCOLAB.