Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Es gibt eine Antriebslösung für fast jedes Antriebsproblem mit hohen Hygieneanforderungen
Groschopp Servomotor mit säurebeständigem Zweikomponenten-Lackierung.

Für nahezu jedes Antriebsproblem mit hohen Hygieneanforderungen gibt es eine Antriebslösung

Groschopp hat eine Reihe von Getriebemotoren aus rostfreiem Stahl im Programm, die die aktuellen Standards in Bezug auf innovative Technologie und Hygieneanforderungen mehr als erfüllen und übertreffen. Doch dies ist nicht die einzige Lösung, um Korrosion zu verhindern. In vielen Fällen reicht eine Oberflächenbehandlung des Materials aus. So hat das Unternehmen für nahezu jedes Antriebsproblem mit hohen Hygieneanforderungen eine Antriebslösung.

Zwei braune Motoren
Groschopp AC-Motoren mit SILA-COAT®.

Groschopp hat sich auf die Entwicklung und Herstellung innovativer Antriebstechniken spezialisiert und ist seit vielen Jahren auf dem Markt für Edelstahlmotoren tätig. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Wissen auf diesem Gebiet. So gibt es seit einiger Zeit die ESK-Serie, die bekannte Servomotorenreihe unter dem Namen "Silver-Line". 

Beachtung der Hygienevorschriften

In der Lebensmittelindustrie werden die Hygieneanforderungen immer strenger und verschärft. Um ein möglichst hohes Maß an Reinheit zu erreichen, werden ganze Produktionsumgebungen eingeschäumt und abgespritzt. Dieser Schaum ist alkalisch oder säurehaltig und sehr aggressiv. Die üblicherweise verwendeten Antriebe und andere Komponenten halten dem nicht stand. Groschopp, seit 2015 Mitglied der EHEDG (European Hygienic Engineering and Design Group), kann mit dieser Neuentwicklung seine Kunden im Prozess der weiteren Sensibilisierung für Lebensmittelsicherheit stärken. Sie entwickelt Lösungen, die den aktuellen Standards in Bezug auf innovative Technik und Hygieneanforderungen in hohem Maße entsprechen und diese sogar übertreffen. So hat das Unternehmen unter anderem einen Edelstahl-Servomotor mit integrierter Steuerung und Planetengetriebe für Umgebungen mit hohen Hygieneanforderungen entwickelt.

Zwei silberne Motoren
Groschopp Servomotoren aus rostfreiem Stahl.

Integration

Die Stärke der Konstruktion besteht darin, dass das Planetengetriebe in das Motorgehäuse aus Edelstahl integriert ist. Dadurch wird vermieden, dass ein relativ teures Getriebe aus Edelstahl mit einem Motor aus Edelstahl verbunden werden muss. Bei einer integrierten Konstruktion entfällt das Edelstahlgehäuse eines Getriebes, was zu erheblichen Einsparungen führt. 

Hygienische Gestaltung

Das Groschopp-Antriebskonzept im Hygienic Design basiert auf der bereits erwähnten bestehenden Servomotorenreihe des Typs ESK Silver-Line und der neuen ESKH-Serie. Diese Baureihe erfüllt die strengen Richtlinien der EHEDG, ist in IP69K ausgeführt und chemikalienbeständig. Sie eignet sich für den Einsatz in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie, aber natürlich auch in chemischen und pharmazeutischen Produktionsumgebungen. Die Baureihe ist auch mit Edelstahl-Winkelschneckengetrieben vom Typ VES31 und VES40 oder Edelstahl-Planetengetrieben erhältlich. 

Grüner Motor

Oberflächenbehandlung

In Umgebungen mit hohen Hygieneanforderungen ist rostfreier Stahl jedoch nicht die einzige Lösung. In vielen Fällen ist eine Oberflächenbehandlung des Materials ausreichend. Groschopp bietet zum Beispiel "Zwischenlösungen" wie SILA-COAT® protection an. Dabei handelt es sich um eine säurebeständige Schicht, die durch ein elektrolytisches Tauchverfahren auf die Außenseite von Getriebemotoren aufgebracht wird. SILA-COAT®-Motoren können auch dort eingesetzt werden, wo die Anforderung besteht, dass der Antrieb komplett aus Edelstahl gefertigt sein muss. Der große Vorteil ist, dass dieser Antrieb als Ganzes einen hohen Schutz gegen Reinigungsmittel mit einem pH-Wert zwischen 2 und 14 bietet. 

Zwei-Komponenten-Farbe

Es ist auch möglich, einen (Servo-)Getriebemotor mit einem speziellen säurebeständigen Zweikomponentenlack zu beschichten. Dieser kann aus mehreren Farben bestehen und ist resistent gegen UV-Licht.

Lösungen

Mit anderen Worten: Auch in der Lebensmittelindustrie gibt es mehrere Lösungen für Antriebsprobleme. Die Kunst besteht darin, Problem und Lösung zusammenzubringen. Groschopp arbeitet daher immer mit den Kunden zusammen, um die beste Antriebslösung zu finden, sowohl in Bezug auf die Funktionalität als auch auf das Budget. 

Geschichte

Seit 2001 liefert Groschopp B.V. als exklusiver Vertreter für die Benelux-Länder qualitativ hochwertige Produkte aus der Groschopp-Fabrik direkt an seine Kunden. Die Fabrik befindet sich in Deutschland und besteht seit 1922. Sie ist daher ein bekannter Name auf dem Markt und ein zuverlässiger und solider deutscher Hersteller, mit dem Groschopp B.V. sehr kurze Kommunikationswege pflegt. Neben dem großen Standardsortiment an handgehaltenen Motoren, Getrieben und verwandten Produkten werden auch maßgeschneiderte Lösungen angeboten. Dazu gehören Bewegungslösungen, komplexe Servoanwendungen und Antriebsautomatisierungslösungen. Gemeinsam mit dem Kunden suchen wir nach der am besten geeigneten Antriebslösung. Um diese kundenspezifischen Lösungen anbieten zu können, arbeiten wir eng mit verschiedenen renommierten Partnern zusammen. Dadurch ist Groschopp B.V. in der Lage, Antworten auf nahezu jede spezifische Antriebsfrage zu geben.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Groschopp BV.

Groschopp Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Groschopp Telefoonnummer +31 (0)184 620 190 E-Mail-Adressen [email protected] Website groschopp.co.uk/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten