Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Gute Haushaltsführung, aber einfach
Bei der Entwicklung der neuen Generation hat BEKO ein besonderes Augenmerk auf die Menschen gelegt, die mit dem Produkt arbeiten.

Good Housekeeping, aber einfach

Der Wechsel des Filters eines Öl-Wasser-Trenners in Kompressorräumen gehört heute für viele Wartungsmitarbeiter nicht zu den beliebtesten Aufgaben. Die Filter sind schwer, schmutzig und stinken. Außerdem ist es notwendig, Schutzkleidung zu tragen, um einen Filter sicher und effizient zu wechseln. Mit Qwik-Pure von BEKO Technologies gehört dies der Vergangenheit an. Das System arbeitet mit geschlossenen Patronen, die sich daher einfach und sauber herausnehmen und durch einen neuen Filter ersetzen lassen. Der "schnelle Filterwechsel" kann jetzt einfach um 4.30 Uhr morgens vor der Heimfahrt durchgeführt werden.

Druckluft, die in der Lebensmittelindustrie verwendet wird, ist praktisch immer mit einem Öl-Wasser-Abscheider ausgestattet. Dieser trennt und filtert das (Kompressor-)Öl vom Kondensat (das bei der Drucklufterzeugung entsteht). Schließlich sollen Feuchtigkeit und Öl nicht mit hygienischen Prozessen in Berührung kommen und auch nicht einfach an die Umwelt abgegeben werden.

vuil ater kopieren
Kondensat vor der Filtration; zu schmutzig für die Einleitung in Oberflächengewässer

Wie es normalerweise abläuft

Die herkömmliche Version eines Öl-Wasser-Trenners arbeitet ganz pragmatisch auf der Basis der Schwerkraft. Dabei "sickert" die ölhaltige Feuchtigkeit durch ein geeignetes Filtermedium. Das relativ saubere Wasser wird dann in die Kanalisation abgeleitet, während das Öl im Filter verbleibt. Wenn der Filter gesättigt ist, muss der TD ihn durch einen sauberen Filter ersetzen, was viele Leute nicht mögen. Und das zu Recht. Der Filter ist oft schwer, er stinkt, weil er mehrere Monate lang in Gebrauch war, und obendrein tropft ein Öl-Wasser-Gemisch heraus. Vor allem, wenn der Sättigungsgrad schon etwas überschritten ist. Um Filter verantwortungsvoll zu wechseln, ist es daher notwendig, Schutzkleidung zu tragen und den Bereich danach gut zu reinigen, um Rutschigkeit zu vermeiden.

Groep jpeg kopieren
Der Qwik-Pure ist je nach Bedarf modular erweiterbar und mit unterschiedlichen Kapazitäten erhältlich.

Qwik-Pure

Ein Problem zu erkennen, ist oft schon die halbe Lösung. BEKO Technologies hat deshalb ein System mit geschlossenen Filterpatronen entwickelt, das sich in mehrfacher Hinsicht auszeichnet. Erstens fließt das Öl-Wasser-Gemisch nicht allein durch die Schwerkraft durch den Filter, sondern wird durch leichte Druckluftstöße unterstützt, die das Kondensat aktiv durch zwei Arten von Filtermaterial treiben. Dadurch ist die Patrone immer mit Flüssigkeit gefüllt und kann nicht austrocknen. Das verhindert Geruchsbildung durch Bakterienwachstum, aber auch das Austrocknen des Filtermediums. Letzteres kann zu undurchlässigen Schichten und damit zu einer Abnahme der Filterleistung führen.

Geschlossenes System

Ein zweiter wichtiger Punkt ist, dass der Filter selbst ein geschlossenes System ist. Zu diesem Zweck ist er als Kartusche ausgeführt, deren Einlaufrohr als stabiler Griff gestaltet ist. Auf diese Weise kann die Patrone einfach und sicher aus dem System entfernt und durch eine neue, saubere Patrone ersetzt werden. Dank des Rückschlagventils in der Grundplatte in Kombination mit den mitgelieferten Verschlusskappen kann auch beim Wechsel nichts auf den Boden tropfen. Der betreffende Mitarbeiter muss also weder Schutzkleidung tragen noch mit einem stark durchtränkten und undichten Filter arbeiten. Dank der kontrollierten Entsorgung wiegt eine vollgesättigte Kartusche nicht mehr als 25 kg und kann somit problemlos als Chemieabfall entsorgt werden. 

Kontrolliert

Um den ordnungsgemäßen Betrieb zu unterstützen, verfügt der Qwik-Pure über eine integrierte Überwachung. Wenn die Patrone voll zu werden droht, wird rechtzeitig ein Signal ausgegeben, damit der Wechsel geplant werden kann. Darüber hinaus verfügt das System über eine Fail-Safe-Funktion, die bei Stromausfall eine sichere Weiterführung gewährleistet. In diesem Fall verhält sich der Qwik-Pure wie ein herkömmlicher Schwerkraftabscheider.

Modular

Schließlich ist das System vollständig modular aufgebaut, so dass es je nach Bedarf erweitert oder reduziert werden kann. Jedes Modell verwendet das gleiche Muster, was auch den Einkauf und die Bestandsverwaltung vereinfacht.

Die Vorteile:

- Saubere Umwelt 

- Sauberer Kompressorraum 

- Saubere Produktionsprozesse 

- Saubere Hände und Lunge

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Beko Technologien.

BEKO logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
BEKO logo Telefoonnummer +31 165-320300 Website beko-technologies.com/de/de/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten