Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
HAK zu LED

HAK zu LED

Die Beleuchtung ist ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit. Im Jahr 2023 wird die Produktion von Leuchtstofflampen eingestellt, und die Umstellung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung wird wirklich dringend. Einige Unternehmen haben noch nicht damit begonnen, während andere schon seit Jahren daran arbeiten. So wie der Lebensmittelkonzern HAK, der in Zusammenarbeit mit dem Lichtexperten itsme seit Jahren Austauschprojekte durchführt. Auch hier stehen die Markenwerte der HAK, Gesundheit und Nachhaltigkeit, im Vordergrund.

02 HAK 2 20221111 081307

HAK, bekannt für sein niederländisches Gemüse, hat sich von einer traditionellen Konservenfabrik für die Benelux-Länder zu einem Markenunternehmen für pflanzliche Lebensmittel für Nordwesteuropa entwickelt. In der nordbrabantischen Stadt Gießen produzieren 150 Mitarbeiter jedes Jahr Millionen von Gläsern und - seit einigen Jahren - Standbeuteln. "Da wir von der Natur abhängig sind, besteht unsere größte Herausforderung darin, das Produkt in guter Qualität in die Gläser und Beutel zu bekommen", sagt Henk de Graaf, technischer Projektleiter und Ingenieur für industrielle Automatisierung. "Wir haben es hier mit einem saisonalen Produkt zu tun, das von den Wetterbedingungen abhängt und zum richtigen Zeitpunkt geerntet und verarbeitet werden muss." Der Produktionsprozess ist hochgradig automatisiert, und die jüngsten Investitionen umfassen Energie- und Wassereinsparungen.

Beleuchtungsplan

Nachhaltigkeit ist ein großes Thema an der HAK und dazu gehört auch die Beleuchtung. Partner dafür ist itsme, das seit über 30 Jahren elektrotechnische Komponenten und Materialien liefert. "Wir haben die HAK zum Beispiel in der Vergangenheit mit modernen Leuchtstoffleuchten beliefert. Denn bei ihnen steht die Qualität immer an erster Stelle", erklärt Hans Verlinden, Lichtexperte bei itsme. "Das gilt auch jetzt bei der Umstellung auf LED-Beleuchtung. Schließlich handelt es sich um Leuchten und Lampen, die viele Jahre halten werden. Ab nächstem Jahr werden keine Leuchtstoffröhren mehr produziert, so dass die Unternehmen irgendwann auf LED umsteigen müssen." "Die HAK arbeitet schon seit Jahren an dieser Umstellung", berichtet De Graaf. "Im Inneren haben wir bereits einen Teil der Leuchten ausgetauscht. In unseren Lagerhallen zum Beispiel haben wir fast vollständig auf LED umgestellt. Wir verfolgen einen Mehrjahresplan und ersetzen jedes Jahr die Beleuchtung in einer oder mehreren Hallen. Derzeit sind etwa 50% der Leuchtstoffröhren auf dem Gelände ausgetauscht worden. Der Rest wird in den nächsten fünf Jahren folgen."

"Gutes Licht fällt nur auf die Stelle, die beleuchtet werden soll".

Auch für die Außenbeleuchtung rund um die Fabrik hat HAK bereits mit itsme zusammengearbeitet. "Eine zusätzliche Herausforderung besteht darin, dass die Fabrik inmitten eines Wohngebiets liegt", erklärt De Graaf. "Das Erscheinungsbild der Umgebung haben wir daher in unsere Überlegungen einbezogen. Unsere Fabrik stand schon vorher dort, und im Laufe der Jahre wurden immer mehr Häuser um sie herum gebaut. Deshalb wollen wir die Umgebung mit einbeziehen. Gutes Licht fällt nur auf die Stelle, die beleuchtet werden soll, und gibt so wenig Streulicht wie möglich an die Umgebung ab. Verlinden: "Wir haben von der HAK eine Zeichnung des gesamten Werks erhalten, und ich bin mit Henk über das Gelände gelaufen, um die Stellen zu sehen, an denen eine neue Beleuchtung erforderlich war. Denn jeder Standort ist anders, was die Höhe betrifft, in der die Beleuchtung hängen soll, und was beleuchtet oder nicht beleuchtet werden soll. Dann haben wir Berechnungen des Beleuchtungsplans gemacht, um zu zeigen, wie das Gelände abends und nachts beleuchtet werden würde. Die endgültige Wahl fiel auf das deutsche Unternehmen Schuch. "Diese Marke steht für Qualität - genau das, was die HAK wollte." De Graaf: "Schuch hat sich durchgesetzt, mit einer optimalen Lichtmenge und einem begrenzten Energieaufwand." Im Fachjargon: Schuch hatte das beste Lumen-Watt-Verhältnis. "Ein weiterer Vorteil der Schuch-Leuchten ist, dass man sie bei Bedarf leicht nach unten neigen kann, damit sie nicht zu sehr nach vorne strahlen. Das war ideal, auch wenn sich im Nachhinein herausstellte, dass es nicht notwendig war."

02 HAK 1 20221111 084352

Energieeinsparung und Sicherheit

Die erste Hälfte der Außenleuchten wurde bereits im Jahr 2020 ausgetauscht, die zweite Hälfte ist für dieses Jahr geplant. Verlinden: "Es ist sehr üblich, ein so großes Projekt in mehrere Teile aufzuteilen, weil die Kosten dafür erheblich sind. Der erste Teil wurde von meinem Kollegen Jan Straetemans kurz vor seiner Pensionierung durchgeführt." "Mit der ersten Runde hat die HAK bereits erhebliche Einsparungen erzielt", sagt De Graaf. "Bei der Wattzahl geht man von 250-400 auf 70-105 pro Glühbirne runter; das ist mehr als eine Halbierung. Das ist mehr als eine Halbierung. Wir können das nicht genau in unserem Energieverbrauch widerspiegeln, weil wir gleichzeitig andere Sparmaßnahmen durchgeführt haben. Zum Beispiel haben wir auf modernere, frequenzgesteuerte Pumpensysteme umgestellt. Außerdem geht es der HAK nicht nur um die Energieeinsparung. "Wir tun dies auch für die Sicherheit unserer Produktionsmitarbeiter. Für uns zählt die Gesundheit nicht nur in der Produktion, sondern auch im Verbrauch."

"Eine schöne gleichmäßige Ausleuchtung des Arbeitsbereichs ohne störende Schatteneffekte".

De Graaf äußert sich auch positiv über die Zusammenarbeit mit itsme. "Wir mögen sie sehr: gute Beratung, schnelle Lieferung und gute Kommunikation. Und wenn es etwas gibt, wird es schnell gelöst." Apropos gute Beratung: Ein nachträgliches Kippen der Leuchten war demnach nicht nötig; offenbar waren die Lichtberechnungen von itsme korrekt. "Das resultierende Lichtbild ist eindeutig: eine schöne gleichmäßige Ausleuchtung der Arbeitsfläche, ohne störende Schatteneffekte. Wir haben keine Beschwerden aus der Nachbarschaft darüber erhalten. Ja, eine, aber die betraf eine Leuchte, die um 180 Grad verkehrt herum montiert war und deshalb in den Garten des Nachbarn hineinstrahlte. Das haben wir behoben, und jetzt gibt es keine Beschwerden mehr."

Nach oben schauen

Auch über das Engagement der HAK beim Energiesparen bei der Beleuchtung kann sich ein begeisterter Verlinden - "Beleuchtung ist meine Leidenschaft, seit ich jung bin" - nicht beklagen. Allerdings sind noch nicht alle Kunden von itsme an diesem Punkt angelangt. "Licht ist oft ein vernachlässigtes Kind. 'Es brennt doch sowieso, wir haben ja Licht', ist oft noch der Gedanke. Aber wenn es keine Leuchtstofflampen mehr gibt, ist Holland in Not, dann kommen sie alle auf einmal zu uns. Einige Firmen arbeiten schon seit Jahren an der Vergangenheit, aber bei anderen hängt alles noch am alten Zeug. Leute, ihr bekommt plötzlich einen finanziellen Schlag, wenn es keine Leuchtstofflampen mehr gibt", sage ich ihnen. 'Ihr hättet es besser verteilen können.'" Und wenn es soweit ist, müssen auch noch Installateure gefunden werden, die all diese LED-Leuchten einbauen. Verlinden: "Deshalb sage ich unseren Leuten, die Kunden besuchen: Schaut nach oben! Es ist unsere Aufgabe, den Kunden mit Leuchtstofflampen zu helfen, indem wir ihnen rechtzeitig die Vorteile einer Umstellung auf LED aufzeigen. So wie es die HAK getan hat."

Möchten auch Sie auf LED umsteigen und fragen sich, was die beste Strategie für Ihr Unternehmen ist? Dann kontaktieren Sie bitte itsme Lichttechnik.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Itsme Niederlande.

Its me logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Its me logo Telefoonnummer +31 162 - 484 200 E-Mail-Adressen [email protected] Website itsme.eu

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten