Plattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Welt der Industrie 2024: Seminarübersicht

Welt der Industrie 2024: Seminarübersicht

Dienstag, 24. September

1. Lebensmittelsicherheit in der Produktion

- Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr

- Ort: Thomson-Seminarhalle (Halle 8)

- Redner: KROHNE Niederlande, Hiflux und Tetra Pak

- Inhalt: Überblick über die Grundsätze und Praktiken der Lebensmittelsicherheit in der Produktion.

2. Aufnehmen, investieren und mehr verdienen (Robotisierung)

- Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr

- Ort: Feringa-Seminarraum (Saal 11)

- Redner: Hellebrekers, Bosch Rexroth und Weidmüller

- Inhalt: Einblicke und Herausforderungen der Robotisierung in der Industrie aus verschiedenen Perspektiven.

3. Die Auswirkungen des autonomen Betriebs in der Prozessindustrie

- Zeit: 14:00 - 16:00

- Standort: Thomson-Seminarraum (Saal 8)

- Sprecher: WIB (Arbeitsgruppe für Mess- und Regeltechnik)

- Inhalt: Interaktive Diskussion über autonomes Arbeiten in der Prozessindustrie.

4. Nachhaltige Lösungen für Lebensmittelfabriken 

- Zeit: 14:30 - 15:30

- Standort: Einstein-Seminarraum

- Sprecher: Tetra Pak

- Inhalt: Vortrag über die nachhaltige Optimierung von Lebensmittelproduktionsanlagen.

Mittwoch, 25. September

5. Künstliche Intelligenz: Mathe oder Magie?

- Zeit: 10:00 - 12:30 Uhr

- Standort: Faraday-Seminarhalle (Halle 9)

- Sprecher: TOPelectronics, Phact im Namen von Logic Technology, Yokogawa und Vision Platform AI im Namen von Advantech

- Inhalt: Erforschung der Rolle der Elektronik in der KI und der Anwendung von KI in der Fertigung.

6. Seminar Antriebstechnik

- Zeit: 10:00 - 12:00

- Standort: Feringa-Seminarraum (Saal 11)

- Redner: Bosch Rexroth, Elsto Drives & Controls und Bakker & Co.

- Inhalt: Innovationen und Umsetzungen in der Antriebstechnik.

7. Nachhaltige Zukunft im Verkehr

- Zeit: 10:00 - 12:30 Uhr

- Standort: Thomson-Seminarraum (Saal 8)

- Redner: Studentische Teams

- Inhalt: Studententeams präsentieren innovative Projekte für Nachhaltigkeit und Energiewende.

8. Energiemanagement 

- Zeit: 11:30 - 12:30 Uhr

- Standort: Einstein-Seminarraum

- Sprecher: Phoenix Contact B.V.

- Inhalt: Technologien und Lösungen für das Energiemanagement in Stromnetzen für erneuerbare Energien.

9. Vom Wasserstoff zur Elektrifizierung

- Zeit: 13:30 - 15:00

- Standort: Thomson-Seminarraum (Saal 8)

- Redner: KROHNE und Weidmüller Benelux  

- Inhalt: Entwicklungen und Herausforderungen bei der Verwendung von Wasserstoff in der niederländischen Industrie.

10. Allianz Offene Industrie 4.0

- Zeit: 13:30 - 16:30

- Standort: Feringa-Seminarraum (Saal 11)

- Sprecher: Offene Industrie 4.0-Allianz  

- Inhalt: Vertiefende Sitzungen zu Digital Twins, Standardisierung und Digitalisierung in der Industrie.

11. Ermöglichung des Übergangs zu einer nachhaltigeren Milchwirtschaft 

- Zeit: 14:30 - 15:30

- Standort: Einstein-Seminarraum

- Sprecher: Tetra Pak

- Inhalt: Neue Wege zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in der Milchproduktion.

 Donnerstag, 26. September

12. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Prozessindustrie

- Zeit: 10:00 - 12:00

- Standort: Thomson-Seminarraum (Saal 8)

- Redner: KROHNE, Van Beek, HiFlux Filtration und EFAFLEX 

- Inhalt: Schwerpunkt auf Energieoptimierung und Abfallreduzierung in der Prozessindustrie.

13. Industrielle Cybersicherheit

- Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr

- Standort: Feringa-Seminarraum (Saal 11)

- Redner: Yokogawa, Phoenix Contact und HMS Networks

- Inhalt: Bewährte Verfahren sowie Gesetze und Vorschriften zur Cybersicherheit in der Industrie.

14. Ermöglichung des Übergangs zu einer nachhaltigeren Milchwirtschaft 

- Zeit: 10:30 - 11:30 Uhr

- Standort: Einstein-Seminarraum

- Sprecher: Tetra Pak

- Inhalt: Neue Wege zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in der Milchproduktion.

Freitag, 27. September

15. Water Alliance, nachhaltige Nutzung von Brauchwasser

- Zeit: 09:50 - 13:00

- Standort: Welt der Industrie (Halle 8)

- Redner: Bürkert, Cirtec, Endress+Hauser, FieldFactors, Hach und Pathema

- Inhalt: Innovationen bei der Wassernutzung und -bewirtschaftung in der Prozessindustrie.

16. Faszinierende Wissenschaft

- Zeit: 10:00 - 13:15

- Standort: Croesezaal

- Redner: Klaas Landman, Hans Plets, John van der Oost und Jurre Steens

- Inhalt: Präsentationen über bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen und Technologien

17. Digitalisierung: Nutzung und Visualisierung von Daten

- Zeit: 11:00 - 13:30

- Standort: Feringa-Seminarraum (Saal 11)

- Redner: JUMO, Kensan, EUCHNER und Yokogawa

- Inhalt: Innovationen in Big Data und IIoT für optimierte industrielle Leistung.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit FHI.

FHI-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
FHI-Logo Telefoonnummer 033- 4657507 E-Mail-Adressen [email protected] Website fhi.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten