An diesen Standorten werden verschiedene Naturkäsesorten in rechteckiger und runder Form für verschiedene Kunden hergestellt.
Um die Qualität des hergestellten Käses zu gewährleisten, wurde oberhalb der Produktionslinie ein ausgeklügeltes Überwachungssystem installiert. Dieses System dient der Erkennung von Fehlern, wie z. B. "Spots" (Flecken auf dem Käse). Wenn diese Flecken zu groß sind, entspricht der Käse nicht mehr den Kundenanforderungen und wird zurückgewiesen. Indem diese Fehler rechtzeitig aus dem Prozess herausgefiltert werden, verbessert sich die Produktionsqualität und das Vertrauen der Kunden in das Produkt wird gestärkt.
Das derzeitige Vision-System von DOC Cheese besteht aus zwei Prüfstationen. Zwischen der ersten und der zweiten Prüfstation wird der Käse gekippt, so dass auch die andere Seite des Käses geprüft werden kann. An der zweiten Station werden die Prüfdaten beider Stationen mit dem eindeutigen Prüfzeichen auf dem Käse verknüpft. Auf den Käsen befindet sich eine Datenmatrix, die von Vision-Kameras gelesen und im Backend registriert wird. Diese Informationen werden dann in eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche übertragen, in der der Kunde selbst verschiedene Anpassungen vornehmen kann, wie z. B. die Einstellung der Fleckengröße. Auf diese Weise werden Käselaibe nicht zu Unrecht zurückgewiesen. Nach der Anpassung in der Benutzeroberfläche wird der Käse erneut durch das System geführt und ist dann immer noch zugelassen.
Die Unterstützung für dieses bestehende Vision-System wurde jedoch vom Lieferanten nicht mehr geleistet. EKB ersetzte daher die Software-Applikationen, bestehend aus der Bildverarbeitung und der Benutzeroberfläche, durch von EKB entwickelte Anwendungen. EKB bietet darüber hinaus im Rahmen eines Service Level Agreements zusätzliche Unterstützung bei Störungen oder Zwischenfällen mit dem Inspektionssystem. Auf diese Weise ist die Kontinuität der Produktionslinie gewährleistet und DOC Kaas ist für die Zukunft gerüstet!
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit EKB-Gruppe.