Die europäischen Weinerzeuger und -lieferanten unterliegen strengen Vorschriften, auch in Bezug auf die Etikettierung. So müssen sie in der Lage sein, möglichst genaue und aktuelle Informationen über die Inhaltsstoffe und den Nährwert der Produkte zu liefern, was bei Wein mit seiner variablen Zusammensetzung nicht so selbstverständlich ist. Markem-Imaje, der globale Anbieter von End-to-End-Lösungen für die Lieferkette und von industriellen Kennzeichnungs- und Codierungssystemen, hat die Lunelli-Gruppe, ein renommiertes italienisches Unternehmen, dabei unterstützt, die Etikettierung ihres Weins an die europäischen Vorschriften anzupassen.
Die Familie Lunelli ist seit mehr als fünf Generationen in der Weinherstellung tätig. Sie widmet sich der Herstellung hochwertiger Weine und ist stolz darauf, ihren Kunden eine einzigartige Mischung aus Tradition und Innovation zu bieten. Dies spiegelt sich auch in ihren verschiedenen Weinen wider, die einzigartig und charaktervoll sind. Innerhalb der Lunelli-Gruppe stechen die Marken Bisol1542 und Jeio hervor, die von der Weinkellerei Bisol1542 vertreten werden, deren Geschichte bis ins Jahr 1542 zurückreicht. Die in den Hügeln von Valdobbiadene gelegenen Gebäude dieses Erzeugers wurden von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Die Etiketten von Bisol1542 enthalten Informationen über die verschiedenen Nuancen des Prosecco Superiore di Valdobbiadene, die durch die einzigartige Kombination von Böden, Jahrgängen und Weinbergen beeinflusst werden. Die Marke Jeio wiederum zeichnet sich durch Cuvées mit einer jungen, unverwechselbaren und kosmopolitischen Ausstrahlung aus.
Gemäß der EU-Verordnung 2021/2117, die seit Dezember in Kraft ist, müssen alle Hersteller und Lieferanten von Wein stets die genauesten und aktuellsten Informationen über die Inhaltsstoffe und den Nährwert ihrer Produkte angeben. Bei Wein ist dies nicht so offensichtlich, da sich die Zusammensetzung oft ändert. Hier hat die Lunelli-Gruppe die Lösung mit Markem-Imaje gefunden, das seit langem einen guten Ruf für End-to-End-Lösungen für die Lieferkette und industrielle Kennzeichnungs- und Codierungssysteme hat.
"Mit unserem Thermotransferdrucker SmartDate X65® und der Software CoLOS® sorgen wir dafür, dass die Weinkellerei die Vorschriften einhalten kann, und das sogar auf sehr einfache Art und Weise. Inhaltsstoff- und Nährwertdaten werden automatisch verwaltet, ohne dass eine manuelle Etikettierung oder Überprüfung erforderlich ist", sagt man bei Markem-Imaje. "Um die 'EU-Weinverordnung', wie sie üblicherweise genannt wird, einzuhalten, müssen für jede Weinpartie aktuelle Inhaltsstoff- und Nährwertdaten erfasst und zudem scannbare QR-Codes angebracht werden, die auch den Zugriff auf diese Daten ermöglichen. Lunelli und andere Anwender können solche Codes nun im Handumdrehen generieren, indem sie die Software mit dem Transferdrucker kombinieren, der sich hervorragend dazu eignet, QR-Codes auf Papier- oder Kunststoffetiketten auf Flaschen während des Produktionsprozesses zu drucken. Unsere CoLOS®-Software ist vollständig in das ERP-System der Lunelli-Gruppe integriert. So kann sie alle Daten, die über den speziellen QR-Code auf dem Flaschenetikett verfügbar werden, automatisch in die Produktionslinie hochladen und dort ausdrucken. Die Software ermöglicht es auch, die zahlreichen Varianten, die für die verschiedenen Etikettendesigns erforderlich sind, an die spezifischen Bedürfnisse jeder Marke anzupassen."
Markem-Imaje ist ein Spezialist auf seinem Gebiet mit mehr als 50.000 Kunden weltweit. Sie profitieren von der Kompetenz eines Herstellers, der über 30 Jahre Erfahrung in der Thermotransferdrucktechnologie verfügt. "Da die Anwender die Druckfarbe unserer Drucker schnell und mühelos ändern können, lässt sich jedes Etikett leicht individualisieren", heißt es beim Hersteller. "Wenn sie dann mit der CoLOS®-Software und einem ERP-System verbunden sind, können sie die Produktion in Echtzeit überwachen, Abfall und Energieverbrauch reduzieren und die betriebliche Effizienz und die Umweltbelastung verbessern."
Leonida Fedrigo, Produktions- und Instandhaltungsleiterin bei der Lunelli-Gruppe, ist sich sicher: "Dank der innovativen Lösungen von Markem-Imaje konnten wir den gesamten Bestand an Etiketten verwenden, ohne sie wegzuwerfen, ohne zusätzliche Kosten für das Unternehmen und unter Berücksichtigung des Wertes der Nachhaltigkeit, der für alle Marken innerhalb unserer Gruppe von grundlegender Bedeutung ist. In diesem Jahr feiert Bisol1542 sein 10-jähriges Bestehen innerhalb der Lunelli-Gruppe. Außerdem hat die Weinkellerei im Jahr 2023 die Anzahl der Auszeichnungen von internationalen Spitzenkritikern verdreifacht."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Markem-Imaje NV.
Kontakt zu opnemen